Europaschule Oberschule Jade
Sebastian Wosnitza (Schulleiter)
Schulstr. 1426349 Jade
(04454) 96888-0
(04454) 96888-10
E-Mail:
Homepage: www.obs-jade.de
Haupt- und Realschule Jade
Unsere Schule wurde 1969 von der Gemeinde Jade gegründet. Zu Anfang gab es 10 Klassenräume, einen Physikraum, zwei Werkräume, einen Handarbeitsraum, eine Küche und eine kleine Turnhalle.
Die Volksschule Jade hatte damals 200 Schüler sowie 12 Lehrer. 1974 zog die 0S (Orientierungsstufe) Stadtland Jade mit in das Gebäude ein und die Volksschule Jade wurde zur HS (Hauptschule) Jade.
4 Jahre später entstand das Schulwappen. Unser Schulwappen (ein Hahn), wurde von mehreren Schülern mit Hilfe von Herrn Steffens im Werkunterricht gebaut. Nachdem die Skulptur fertig gestellt war, hat man sie auf dem Schulhof aufgestellt.
Der erste Schulleiter war Herr W. Dibowski und eine der ersten Schülersprecherinnen war Brigitte Luther. Etwa 1980 baute man einen neuen Musikraum. 1989 hat unsere Schule eine neue Turnhalle bekommen. 2004 wurde die Orientierungsstufe durch die Realschule
( HRS- Jade ) ersetzt.
Vor 2 Jahren- 2007- wurde unsere Schule mit neuen Schulräumen erweitert. Hinzukamen ein neuer Physikraum, eine Mensa, vier neue Klassenräume und ein Fahrstuhl. Inzwischen ist unsere Schule auf 379 Schüler- 176 Schülerinnen und 203 Schüler- angewachsen. Auch die Lehreranzahl ist auf ca. 25 gestiegen.
Seit August 2008 werden wieder Renovierungsarbeiten durchgeführt, unter anderem wird die kleine Turnhalle renoviert. Diese Arbeiten dauern schätzungsweise bis 2011 an.
Aktuelle Meldungen
CleanUp Day in Jaderberg
(15.09.2023)Unsere Schule hat am letzten Freitag (15.9.) anlässlich des World Cleanup - Tages weite Teile des Ortes Jaderberg eigenhändig drei Schulstunden lang von Müll befreit. Insgesamt wurden ganze 97 Kilogramm Müll eingesammelt. Der World Cleanup Day ist die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung. Millionen von Mitmachenden in über 190 Ländern säubern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Flussufer und Gewässer von achtlos beseitigtem Abfall. Dabei kamen erstaunliche Funde zum Vorschein. Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet liefen unsere Schüler durch den Ort. Vor allem die jüngsten unserer Schule (Bilder von Jahrgang 5) waren hoch motiviert dabei.
In Deutschland beteiligten sich in über 1300 Städten und Gemeinden rund 290000 Menschen in mehr als 6000 Cleanups. Es geht darum, die Menschen für das Ausmaß von Zumüllung und Umweltzerstörung zu sensibilisieren. Wie an vielen anderen Schulen auch kennen die Schüler der OBS Jade das Müllproblem von ihrer eigenen Schule. Und alle wollen es eigentlich sauber und müllfrei haben. Möge die Aktion ihr Bewusstsein für den Umgang mit Müll im positiven Sinn geschärft haben.
Foto: CleanUp Day in Jaderberg
Schülerinnen und Schüler der OBS Jade legten ihr Sportabzeichen ab
(24.04.2023)
Foto: Schülerinnen und Schüler der OBS Jade legten ihr Sportabzeichen ab
Besuch des Staatstheaters Oldenburg Backstage
(14.03.2023)Im Rahmen des ENTER Projekts besuchte unsere sechste Klasse das Staatstheater Oldenburg Backstage. Dabei bekam die Klasse Einblicke in alle Werkstätten, mögliche Berufe und durfte natürlich auch auf die kleine und große Bühne des Theaterhauses.
Foto: Besuch des Staatstheaters Oldenburg Backstage
Neue Chancen im digitalen Unterricht
(08.12.2022)Bitte lesen Sie den Artikel in der NWZ!
[Chancen im digitalen Unterricht]
Foto: Neue Chancen im digitalen Unterricht
Kekse für den Frieden gebacken
(21.10.2022)Bitte lesen Sie den Artikel der NWZ!
Neues Abenteuer „OBS Jade“ - Einschulung der fünften Klassen
(26.08.2022)Am vergangenen Freitag wurden an der Oberschule Jade die neuen Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs durch das Schulleitungsteam herzlich begrüßt und musikalisch von der Schulband unter der Leitung von Frau Schedl-Lohmüller unterhalten.
Nach der Begrüßung begaben sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrerinnen in ihre neuen Räume. In der Klasse 5a konnte der Geburtstag von einem Schüler mit Eis gefeiert werden, was an diesem sehr warmen Tag gut ankam.
Foto: Neues Abenteuer „OBS Jade“ - Einschulung der fünften Klassen
Känguru-Wettbewerb an der OBS Jade 2022
(09.06.2022)Nach zweijähriger Corona Pause konnte an unserer Schule endlich am 17. März 2022 wieder der Känguru -Wettbewerb stattfinden.
Es handelt sich um einen Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, zu lösen sind.
Insgesamt waren dieses Jahr über 680.000 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 9.300 Schulen dabei.
Ziel ist es, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik zu wecken und zu festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht zu fördern.
Nach der Onlineeingabe und der Korrektur durch das „Institut für Mathematik“ der Humboldt-Universität Berlin konnte nun alle 31 Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs durch Frau Krey als Fachkonferenzleiterin Naturwissenschaften/ Mathematik eine Urkunde mit seiner erreichten Punktzahl und die drei Sieger der Jahrgänge zusätzlich Preise entgegennehmen.
Foto: Känguru-Wettbewerb an der OBS Jade 2022
Schüler*innen der Oberschule Jade präsentieren ihre selbstproduzierten Kurzfilme zum Schwerpunktthema Gesundheit.
(06.05.2022)Eine gesamte Woche lang, haben sich 17 Schüler*innen der Oberschule Jade intensiv mit dem Thema Gesundheit auseinandergesetzt und dazu Kurzfilme produziert. Diese Filme stellten die Teilnehmer*innen am letzetn Freitag, zum Ende des COLOR YOUR LIFE Workshops, vor.
COLOR YOUR LIFE ist ein Präventionsprojekt für junge Menschen zum Schwerpunktthema Gesundheit. Die Besonderheit des Projektes liegt in der Art und Weise, wie Prävention hier angegangen wird: Durch Kreativität.
Was genau bedeutet Gesundheit und was gehört eigentlich alles dazu? Aus den vielfältigen Unterthemen, die hier angesprochen werden, wählen die Jugendlichen in Kleingruppen eines aus – sei es Sport, Ernährung, Mobbing, Leistungsdruck oder Krisenbewältigung. Sie entscheiden sich für ihre Themen und entwickeln daraus Filmideen, die sie im Laufe der Woche umsetzen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wird aus einer Schülerinnen- und Schülergruppe ein Produktionsteam, dass nun sämtlich Schritte einer Filmproduktion gemeinsam durchläuft.
Unterstützt werden sie dabei von Gesundheitsreferent*innen, Filmemacher*innen und Medienpädagog*innen. Gemeinsam gestalten sie mit den Schülerinnen und Schülern eine Lernumgebung, die nicht nur das kreative Arbeiten fördert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl im Klassenverband stärkt.
Umgesetzt wird COLOR YOUR LIFE von der Bremer Medienagentur vomhörensehen in Kooperation mit der hkk Krankenkasse Bremen, den Stadtsportbünden Friesland, Oldenburg, Delmenhorst, Ammerland und dem Kreissportbund Wesermarsch.
Menschenkette der Jaderberger Schulen
(21.03.2022)Am Montagvormittag bildeten SchülerInnen der Oberschule Jade gemeinsam mit den SchülerInnen der Grundschule Jade und des Jade Gymnasiums eine Menschenkette. Anlässlich der jedes Jahr stattfindenden Internationalen Wochen gegen Rassismus wollten die SchülerInnen ein Zeichen gegen jegliche Form der Diskriminierung setzen. Aus gegebenem Anlass demonstrierten hunderte von SchülerInnen mit Plakaten und Transparenten auch gegen den Krieg in der Ukraine und setzten sich für ein friedliches Miteinander ein.
Die Menschenkette zog sich entlang der Jader Straße, der Tiergartenstraße, der Schulstraße bis Zum Hesterbusch und wurde vom schulischen Personal und der Polizei begleitet.
Einen dokumentierten Eindruck der Aktion gibt es hier:
Foto: Menschenkette der Jaderberger Schulen
Internationale Wochen gegen Rassimus vom 14. bis 27. März 2022
(17.03.2022)Die Basis des Aktionsbündnisses zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus bilden hunderte von Organisationen, Initiativen, Schulen und Vereine, die sich jedes Jahr mit verschiedensten Veranstaltungen und Aktionen engagieren.
Zur Zeit besteht das Bündnis aus 126 Mitgliedern. Zudem gibt es eine Reihe von Sponsoren und Kooperationspartner, die diese wichtige und gesellschaftliche Bereitschaft unterstützen.
Daher wollen wir, die Oberschule Jade gemeinsam mit der Grundschule und dem Jade Gymnasium ebenfalls ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Wir werden uns als Schulen am Montag, 21.03.2022, in der Zeit von 10:15 bis ca. 11:25 Uhr mit einer Menschenkette an den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ aktiv beteiligen. Die Menschenkette soll jeweils die drei Schulen umkreisen und sich langsam einmal um die drei Schulen herum in Bewegung setzen.
Da uns alle der augenblickliche Krieg in Europa bewegt, wollen wir aus Solidarität zur Ukraine, die die demokratischen Grundwerte gezwungener Maßen militärisch verteidigen, ein Zeichen für den Frieden setzen und Haltung zeigen!
Für beide Beweggründe haben die SchülerInnen der Oberschule Jade sich richtig ins Zeug gelegt und Plakate gestaltet. Außerdem haben die SchülerInnen des WPK Werken für die Plakate Handschilder aus Holz angefertigt. Danke dafür, das habt ihr toll gemacht!
Jetzt können wir uns auf diese gemeinsame Aktion freuen, bei der wir zusammen deutlich machen, dass Rassismus und Krieg Gesellschaften trennen – wir aber die Verbindung zu den Menschen wollen!
Foto: Internationale Wochen gegen Rassimus vom 14. bis 27. März 2022
Heureka! Mensch und Natur
(30.11.2021)Unsere Schüler und Schülerinnen aus dem 7. und 8. Jahrgang nahmen im diesjährigen Durchgang erfolgreich an dem Wettbewerb HEUREKA! Mensch und Natur 2021 teil und haben Fragen zu naturwissenschaftlichen Themen beantwortet. Gegenstand waren die Wissensgebiete Mensch und Umwelt, Wetter, chemische und physikalische Phänomene, Technik, Energie und Fortschritt.
Insgesamt führten 39 Schüler und Schülerinnen aus dem 7. Jahrgang und 57 Schüler und Schülerinnen aus dem 8. Jahrgang den Wettbewerb durch. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhielten neben ihren Urkunden auch kleine Sachpreise, die höheren Plätze sogar weitere Spiele oder Bücher.
Unsere Ergebnisse in Klassenstufe 7:
Ein erster Preis von Quentin J.
Vier zweite Preise von Arne S., Hinnerk K., Julien D. und Leon F.
Ein dritter Preis von Jeremy T.
Unsere Ergebnisse in Klassenstufe 8:
Ein erster Preis von Malia B.
Ein zweiter Preis von Eike B.
Drei dritte Preise von Amy S., Leon G. und Tade J.
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen und an alle, die teilgenommen haben!
[Informationen zum Wettbewerb]
Foto: Heureka! Mensch und Natur
EWE Mobil zu Besuch in Jaderberg
(30.11.2021)Im Rahmen des Physikunterrichts war das EWE-Mobil am 30. November und 1. Dezember in unsere Schule. Die Schüler und Schülerinnen der 7. Klassen arbeiteten einen ganzen Schultag in mobilen Werkstätten an unterschiedlichen Energiemodellen. Sie erarbeiteten sich die Themen "Erneuerbare Energie" und "Energieumwandlung" praktisch und bauten die Energiemodellen dazu. Diese können sie dann mit nach Hause nehmen.
Sie konnten eines der vier Modelle auswählen: das Miniwindrad, die Kurbelleuchte, das Windmessgerät oder der Solarbuggy. Dabei haben die Schüler und Schülerinnen unter Anleitung des EWE-Teams an ihren Energiemodellen gelötet, gebohrt und geschraubt. Als die Modelle fertig waren, hatten wir viel gelernt und freuten uns über unser eigenes Bauteil!
Foto: EWE Mobil zu Besuch in Jaderberg
"Schule mit Courage - Schule ohne Rassismus"
(08.11.2021)Lesen Sie bitte weiter ...
[Download]
Sozialer Tag 2021 an der OBS Jade
(30.09.2021)Am 30. September nahmen viele Schülerinnen und Schüler der Oberschule Jade am Sozialen Tag teil und tauschten für einen Tag den Schulalltag gegen einen Arbeitsplatz ihrer Wahl. Mit dem von ihnen erarbeiteten Geld werden Projekte für Kinder und Jugendliche in Südosteuropa und Jordanien unterstützt.
Im Rahmen des Projektes „Asubih“ in Serbien klärt die landesweite ethnien-übergreifende Schüler*innenvertretung über die Rechte von Jugendlichen auf, vertritt die Meinung von Schüler*innen gegenüber der Öffentlichkeit und Politik und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Demokratisierung der Gesellschaft.
Das Projekt „Collateral Repair Project“ in Jordanien setzt sich für Kinder und Jugendliche ein, die vor dem Krieg in Syrien fliehen mussten. Im Kinder- und Jugendzentrum in Amman werden beispielsweise abwechslungsreiche Freizeit- und Bildungsaktivitäten angeboten.
Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die sich in diesem Jahr tatkräftig engagiert haben!
Foto: Sozialer Tag 2021 an der OBS Jade
Ungewöhnlicher Start an der neuen Schule
(03.09.2021)Der Start für die neu eingeschulten Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs der Oberschule Jade am Freitag, den 03.09.2021, fiel in diesem Jahr besonders aus. Die Hygieneregeln, die es aufgrund der Corona-Pandemie zu beachten galt, waren Kindern und Eltern zwar schon aus der Grundschule bekannt, im Rahmen der feierlichen Einschulung muteten sie jedoch mindestens seltsam an und sorgten zum Teil für Verunsicherung. Vor einem großen Willkommensbanner warteten die aufgeregten Schülerinnen und Schüler mit einem Elternteil bzw. Erziehungsberechtigten auf die Kontrolle ihrer Testergebnisse oder Impf- bzw. Genesenennachweise durch die Klassenlehrerinnen und -lehrer. Die erfahrenen Kolleginnen und Kollegen nutzten die Gelegenheit, um erste Unsicherheiten mit freundlichen und besonnen Worten direkt zu zerstreuen. In der coronakonform gestalteten Mensa durften sich alle Beteiligten dann etwas entspannen und den Begrüßungsworten von Sebastian Wosnitza, Schulleiter der Oberschule Jade, lauschen. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Nils Emler hieß er die neuen Schülerinnen und Schüler an der Oberschule Jade im Namen des gesamten Teams der Oberschule Jade herzlich willkommen und stellte ihnen eine „ereignisreiche, spannende Schulzeit in der der Spaß nicht zu kurz kommt“ in Aussicht. Für das musikalische Rahmenprogramm waren 10 Schülerinnen und Schüler der 6b mit dem Stück "Popcorn" verantwortlich. Trotz geringer Übungszeit nach den Sommerferien spielten die Kinder das Stück mit ihren „Boomwhackers“ genannten Instrumenten auswendig. Zudem stellten sich einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Oberschule Jade den Eltern, Erziehungsberechtigten und Schülerinnen und Schüler vor und betonten dabei stets den allgegenwärtigen Teamgedanken an der Oberschule Jade. Dieser schlug sich auch in den Kennenlernprogrammen im Anschluss an die feierliche Begrüßung sowie der Betreuungsstruktur nieder. Zwei Klassen mit insgesamt 37 neuen Schülerinnen und Schülern starten in diesem Schuljahr an der Oberschule Jade. Erstmals werden die beiden Klassen von je zwei gleichberechtigten Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern, sogenannten Tandems, betreut.
(eb)
Foto: Ungewöhnlicher Start an der neuen Schule
WICHTIG: 1100 Erstimpfungen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre
(15.07.2021)Aktuelles: Coronavirus - Impfaufruf für Jugendliche
Wir als Oberschule Jade und Europaschule stehen für Offenheit und für Gleichheit aller Menschen.
(23.06.2021)Europaschule Oberschule Jade
Foto: Regenbogen
Neue Schulleitung hat Herausforderungen gut gemeistert
(16.06.2021)Bitte lesen Sie den Artikel im Friebo!
[Neue Schulleitung hat Herausforderungen gut gemeistert]
Foto: Quelle: Friebo/Michael Tietz
... wir sagen Tschüss
(29.01.2021)Wir bedanken uns als gesamtes Team bei der Schulleitung Frau Susanne Krenzel und Udo Michalzik und wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Lesen Sie dazu bitte den Brief der ehemaligen Schulleiterin!
[Abschiedsbrief der Schulleitung]
Foto: ... wir sagen Tschüss
Verabschiedung der Abschlussklassen an der OBS Jade
(02.07.2020)Endlich das Abschlusszeugnis in der Hand halten: Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen haben sich am Donnerstag über diesen besonderen Moment gefreut. Wegen der Corona-Pandemie und den geltenden Abstandsregeln ist in diesem Jahr alles ein bisschen anders. Die sonst übliche, große Feier mit engen Kontakten in der Turnhalle und der Abschlussball dürfen nicht stattfinden. Auch die Motto-Tage und sonstige Streiche fielen der Corona-Pandemie zum Opfer.
Trotzdem gelang es den Verantwortlichen eine sehr feierliche Veranstaltung in der Mensa der Oberschule Jade auf die Beine zu stellen. Neben den gewohnten Reden der Schulleiterin, der Klassenlehrer und der Klassensprecher schickte auch die Elternratsvorsitzende den Schülern eine Videobotschaft. Für die musikalische Gestaltung sorgte Michael Emser an der Gitarre.
Alles ein bisschen anders, aber mit Sicherheit unvergesslich!
[NWZ online "Es bleibt mehr als Corona"]
Foto: Abschlussfeier 2020
Erasmus+ Qualitätssiegel für Projekt mit Dänemark
(11.06.2020)Die Oberschule Jade wurde von dem Pädagogischen Austauschdienst für das Projekt "Launch the Networking! - ein Austauschprojekt im Schulbereich zwischen Dänemark und Deutschland" mit dem Erasmus+ Qualitätssiegel ausgezeichnet.
Darüber freuen wir uns!
Aus der Beurteilung:
"Die in diesem Projekt durchgeführten Hospitationen an Schulen in Dänemark haben dazu beigetragen, die Kompetenzen der Teilnehmenden im Umgang mit digitalen Medien im Unterricht zu erweitern, ein neues Medienkonzept für die Schule zu erstellen und eine Grundlage für die weitere schulische Zusammenarbeit zu schaffen. Das Projekt ist ein schönes Beispiel dafür, wie wichtig persönliche Begegnungen für längerfristige Kooperationen mit europäischen Partner sind. Dies verdient besondere Anerkennung."
Foto: Erasmus+ Qualitätssiegel für Projekt mit Dänemark
NEXT LEVEL Workshop mit Jugendcoach Daniel el Khatib
(13.03.2020)Der Jugendcoach Daniel el Khatib ist bei uns an der Oberschule Jade zu Gast gewesen um den SchülerInnen des 7. Jahrgangs etwas von sich und seiner bewegten Vergangenheit zu berichten und Mut zu machen zu sich selbst zu stehen.
Die grundlegenden Bausteine für sein Programm zielen darauf ab den Kindern und Jugendlichen die Themen eigene Stärke, Selbstvertrauen und Respekt in unterschiedlichen Formen bewusster zu machen.
Unter dem Motto „Jeder ist gut, wie er ist!“ fühlten sich die SchülerInnen durch Daniel el Khatib individuell angesprochen und sich ermutigt sich etwas zu trauen und an ihre eigene Grenze zu gehen.
Diese Dinge sind es, die den SchülerInnen ermöglichen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und für sich und andere einen bedeutenden Unterschied im Leben zu machen.
Die eigene innere Stärke erleben, neue Perspektiven zu erkennen und nachhaltige Inspiration zu hinterlassen sind Ziele des Jugendcoaches. Durch Nähe, eine hohe Identifikation und verschiedene Methodenkompetenzen aus dem Personal Coaching erlebten die SchülerInnen einen bewegten Vormittag, der Mut macht, an sich selber zu glauben, die eigene Identität anzunehmen und sich bei Bedarf eigenverantwortlich und selbstbestimmt weiterzuentwickeln.
Foto: Next Level
Besuch des Cinéfête im Casablanca
(29.01.2020)Wie in jedem Jahr sind alle Schülerinnen und Schüler der Französisch-Wahlpflichtkurse (Jahrgang 6-10) zum Cinéfête nach Oldenburg ins Casblanca gefahren. Das Cinéfête, ein französisches Filmfestival, fand in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Die Jahrgänge 6-8 haben den Film "Dilili à Paris" und der 9./10. Jahrgang hat den Film "C'est quoi cette famille?" angeschaut.
[Cinéfête]
Foto: Besuch des Cinéfête im Casablanca
Party for Friends statt Kekse backen
(19.12.2019)Anstatt weihnachtlichen Kekse-Backens veranstalteten die Schülerinnen und Schüler der 6c in der Vorweihnachtszeit eine "Party-for-friends" in der Mensa der Oberschule Jade. Dazu wurden Power-Sandwiches, Prima-Pasta-Salate, Fruit-Dreams und verschiedene Fingerfoods in der Schulküche vorbereitet und im Anschluss in der Mensa auf einem Büffet für die Schülerinnen, Schüler und ihre geladenen Gäste angeboten.
Seit diesem Schuljahr werden die Schülerinnen und Schüler der 6c zu SchmExperten ausgebildet. Das Programm zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern Spaß am Experimentieren in der Küche zu vermitteln sowie das Interesse an gesundheitsbewusstem Essen und Trinken zu wecken.
Foto: Party for Friends statt Kekse backen
Projektbox für Demokratie
(11.12.2019)Demokratie und Vielfalt im Alltag erleben - Was kann ich, was können wir als Gruppe bewirken? Diese und weitere Fragestellungen ist die Klasse 8a im Workshop mit einem Team des Sozialunternehmens, beWirken - Jugendbildung auf Augenhöhe, nachgegangen. Dabei ging es um eine andere Art der Zusammenarbeit und Selbstwirksamkeit. Was möchte ich, was möchten wir in unser(er) direkten Lebenswelt verwirklicht wissen? So entstanden unterschiedliche Fragestellungen und Themenfelder in verschiedenen Gruppen der Klasse. Im Prozessverlauf wurden von den SchülerInnen tolle Projektideen entwickelt und am Ende des Workshops war sich die Mehrheit der SchülerInnen einig, dass sie ihre Projekte weiterentwickeln möchten.
Foto: Demokratie Box
2019/20: Come together! - ein Schüleraustausch zwischen Dänemark und Deutschland
(02.12.2019)Besuchen Sie unseren TwinSpace!
Bitte anklicken!
Kinder helfen Kindern: Paket-Aktion 2019
(30.11.2019)Heute Morgen wurden 56 Weihnachtspäckchen vom Round Table in der Oberschule Jade abgeholt! Die Oberschule Jade hat sich an dem Deutschland weit stattfindenden "Weihnachtspäckchenkonvoi" beteiligt.
Die Idee dabei ist, dass sich Kinder aktiv und bewusst an dem Päckchen beteiligen. Dafür schenken sie ein gut erhaltenes, funktionsfähiges Spielzeug von sich. Denn kurz vor Weihnachten freut sich jedes Kind schon auf seine Weihnachtsgeschenke.
Unter großem Einsatz der Klassenlehrkräfte ist fleißig gepackt worden und es sind schließlich über siebzig Päckchen zusammengekommen.
Darüber freuen wir uns! Vielen Dank an alle Kinder, Unterstützer und Lehrkräfte!
Foto: Weihnachtspäckchen-Aktion 2019
Auszeichnung mit dem „Erasmus+-Qualitätssiegel im Schulbereich“
(07.11.2019)Wir freuen uns, dass die Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich unsere Schule mit dem „Erasmus+-Qualitätssiegel im Schulbereich“ ausgezeichnet hat.
Die inhaltliche Prüfung des Abschlussberichts erreichte mit 94 von maximal 100 Punkten ein sehr gutes Ergebnis.
Aus dem Gutachten:
„Die Oberschule hat sich seit mehreren Jahren dem Europagedanken verschrieben und arbeitet seither kontinuierlich an einem immer eindrucksvolleren Profil als Europaschule in Niedersachsen. In dem zweijährigen Projekt der Erasmus+Leitaktion 1 „Launch the Networking! – Ein Austauschprojekt im Schulbereich zwischen Dänemark und Deutschland“ ging es ganz konkret um Themen wie Digitalisierung und eine „ausgeprägtere Zusammenarbeit mit Partnern aus anderen Ländern“.
Während die Einblicke in den Umgang der dänischen Schulen mit digitalen Medien im Unterricht zu erweiterten methodischen Kompetenzen der Teilnehmenden und einem neuen Medienkonzept der Oberschule Jade führten, mündeten die Hospitationen gleichzeitig in einem anhaltenden Kontakt zwischen den Lehrkräften der Einrichtungen und einem Schüleraustauschprojekt zwischen der Schule in Deutschland und zwei der besuchten Schulen in Dänemark.“
Foto: Auszeichnung mit dem „Erasmus+-Qualitätssiegel im Schulbereich“
Schüler der OBS Jade machen sich fürs Klima stark
(18.09.2019)
Video von der Demo am 20.09.2019 in Jaderberg
["So ist der Kampf zu gewinnen"]
Foto: #ALLESFÜRSKLIMA
Übungsleiter Tebbe vom SV Werder Bremen an der OBS Jade
(02.09.2019)Hallo, ich heiße Tebbe Loof und bin Übungsleiter vom SV Werder Bremen. Meine Aufgabe besteht darin, Fußball AG‘s an Schulen zu leiten. Dieses Schuljahr werde ich unter anderem auch die Fußball-AG hier an der Oberschule Jade leiten. Ich freue mich sehr, die Fußball-AG hier durchführen zu dürfen, und hoffe dabei auch den Kindern etwas mit auf den Weg geben zu können.
Mit sportlichen Grüßen
Tebbe Loof
Foto: Übungsleiter Tebbe vom SV Werder Bremen an der OBS Jade
Begrüßung der neuen fünften Klassen an der OBS Jade
(16.08.2019)Am Freitag, den 16. August 2019, wurden an der OBS Jade die Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen von ihren Klassenlehrerinnen, der Schulleitung und den Mitarbeitern der Schule herzlich in Empfang genommen.
Nach einer kleinen halbstündigen Begrüßungsfeier für Eltern und Schüler in der Aula der Oberschule Jade, gingen die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen in ihre neuen Klassenräume.
Für das musikalische Programm sorgten Angelina, Nadine (10. Jg.) und Leon (9. Jg.) der Schulband "Sounds&voices".
Wir wünschen den Neuankömmlingen viel Erfolg!
Foto: 5a, 5b mit ihren Klassenlehrerinnen
„Lost&Reunited“ - ein Comeback der Schulband „Sounds&Voices“
(10.08.2019)Als einzige Schulband aus der Region traten Celina (Gesang und Gitarre), Fabian (Gesang) und Alex (Cajon) am Samstag, den 10.08.2019, in Jever auf dem Altstadtfest auf. Die Drei sind nur für diese Veranstaltung noch einmal zusammen gekommen, um der JuZ-Bühne Jever auszuhelfen. Jedes Jahr werden für diese Veranstaltung Schulbands gesucht, die die Möglichkeit haben sollen sich auf einer öffentlichen Bühne auszuprobieren. Die derzeitige Schulband der OBS Jade hatte jedoch zu diesem Termin in den Sommerferien keine Zeit. Auf Nachfrage von Seiten der Musiklehrkraft Frau Schedl-Lohmüller erklärte sich die ehemalige Schulband, die uns vor einem Jahr verlassen hat, bestehend aus Celina, Fabian und Alex sofort bereit für diese Veranstaltung einzuspringen. Dafür an dieser Stelle nochmals vielen Dank!
Alles Weitere lest bitte auf den Facebook-Seiten der JuZ-Bühne nach!
[Auftritt auf der JuZ-Bühne des Altstadtfestes Jever]
Foto: Lost&Reunited
OBS Jade nimmt am Schulsanitäter Wettbewerb "Hand aufs Herz" teil
(02.07.2019)Am 02.07.2019 nahmen die Schulsanitäter der OBS Jade wieder einmal am Wettbewerb der Schulsanitäter "Hand aufs Herz" in Bremen teil. Hier zeigten sie, zusammen mit 600 anderen Schülerinnen und Schülern aus 60 Schulen, mit viel Freude und Engagement ihr Können.
Wir freuen uns, dass wir so tolle, kompetente und engagierte Schulsanis an unserer Schule haben.
Foto: OBS Jade nimmt am Schulsanitäter Wettbewerb "Hand aufs Herz" teil
Feierliche Verabschiedung der Abschlussklassen
(27.06.2019)Nach sechs anstrengenden, doch auch schönen Jahren wurden an der Oberschule Jade die Schülerinnen und Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs von ihrer Schulleiterin Frau Krenzel, ihren Klassenlehrern, dem Elternratsvorsitzenden Herrn Schmitt und der Vorsitzenden des Schulfördervereins Frau Eisenhauer verabschiedet.
Zweimal stand der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 an, sieben erreichten den Sekundarabschluss I Hauptschulabschluss nach Klasse 10, zwölf den Sekundarabschluss I Realschulabschluss und 26 den Erweiterten Sekundarabschluss. Ein Schüler aus Mexiko und zwei Schüler mit Fluchterfahrungen erhielten ihre Abschlusszeugnisse. Susanne Krenzel: „Ihr seid der erste Jahrgang, in dem im Rahmen der Inklusion Schülerinnen mit dem Förderschwerpunkt Lernen unterrichtet wurden.“ Die Schulleiterin ging auf die rasanten Veränderungen in der Welt, wie Klimaveränderungen und in der Gesellschaft mit den Medien ein. „Wir entlassen euch in ein Europa, in dem es seit 74 Jahren Frieden gibt.“
Untermalt wurden die Reden von der Schulband „Sounds & Voices“ und der Theater AG. Vier Schüler der 5c, Anna, Celina, Louisa und Leon, performten für die Abschlussschüler ihren Rap "Türen öffnen", mit dem sie sich beim 66. europäischen Wettbewerb beworben und schließlich auf Landes- und Bundesebene einen Preis erhalten hatten.
[NWZ online: Chancen auf Arbeitsmarkt gut]
Foto: Feierliche Verabschiedung der Abschlussklassen
Preisverleihung Big Challenge und Känguru-Wettbewerb an der OBS Jade
(25.06.2019)Der Englischwettbewerb The Big Challenge ist ein großartiges Motivations-Tool und bietet SchülerInnen der 5. bis 9. Klasse die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse auf spielerische Weise zu verbessern und in einem Wettbewerb zu überprüfen. Jedes Jahr stellen sich deutschlandweit mehr als 270.000 SchülerInnen dem Big Challenge.
An der OBS Jade nahmen am 3. Mai 2019 etwa 40 Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb teil. Mit tollen Preisen und Urkunden wurden sie für ihr Bemühen am Dienstag, den 25. Juni 2019, in der Mensa der Oberschule Jade ausgezeichnet.
Auch zum Känguru-Wettbewerb meldeten sich in diesem Jahr 86 Schülerinnen und Schüler zum Wettbewerb an, um dann über 75 Minuten über den Aufgaben zu büffeln und sie zu lösen.
Bei dem Känguru handelt es sich um einen mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb, der einmal im Jahr in allen Teilnehmerländern gleichzeitig - dieses Jahr am 21. März 2019 - stattfindet. Über 960.000 Schülerinnen und Schüler aus etwa 11.800 Schulen haben teilgenommen. Ziel ist es, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik zu wecken und zu festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht zu fördern.
Nach der Onlineeingabe und der Korrektur durch das „Institut für Mathematik“ der Humboldt-Universität Berlin konnte nun auch jeder Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs durch Frau Krey als Fachkonferenzleiterin Naturwissenschaften/ Mathematik eine Urkunde mit seiner erreichten Punktzahl und die Sieger der Jahrgänge zusätzlich Preise entgegennehmen.
Foto: Preisverleihung Big Challenge und Känguru-Wettbewerb an der OBS Jade
OBS Jade mit sechs Booten bei der Papierbootregatta in Varel
(21.06.2019)Mit sechs selbst gebauten Papierbooten waren Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtkurse Technik des neunten und zehnten Jahrgangs unter der Leitung von Frau Krey, Herrn Hinrichs und Frau Meinen bei der Papier- und Kartonbootregatta 2019 am Start - und das sehr erfolgreich! 56 Teams nahmen an diesem Event an der Vareler Schleuse teil und paddelten in bunten Booten um den Sieg.
Schließlich schaffte es das Boot "Schnecke" mit Farhad und Soeren als Besatzung in die Endrunde des "Sportlaufs" und belegte den dritten Platz.
Das Organisationsteam um Uwe Brennecke hatte ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt und trug zum Erfolg dieses Events bei. So wurden neben Grillwurst, Getränken, Kaffee und Kuchen auch musikalische Beiträge von den Schulen angeboten.
[NWZ online: Papierbootregatta 2019 in Varel]
[NWZ online: Jader Schüler mit sechs Booten am Start]
Foto: Papierbootregatta 2019
Rezertifizierungsfeier der Europaschulen in Osnabrück
(21.06.2019)Bei schönstem Wetter und warmen Temperaturen nahmen die Schulleiterin Susanne Krenzel und die Europakoordinatorin Sabine Schedl-Lohmüller die Urkunde "Europaschule in Niedersachsen" im historischen Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses am letzten Freitag (21.06.2019) entgegen.
Nach intensiver, fächerübergreifender und mehrjähriger europäischer Projektarbeit bestand an der Oberschule Jade nach wie vor der Wunsch die Entwicklung interkultureller Kompetenzen und eines europäischen Bewusstseins in besonderem Maße zu ermöglichen und zu unterstützen und das Schulprogramm auf dieses Europaprofil maßgeblich auszurichten. In den letzten fünf Jahren wurde intensiv an der Weiterentwicklung besonderer Maßnahmen und Vorhaben gearbeitet und beispielsweise mit der Durchführung eines deutsch-dänischen Schüleraustauschs umgesetzt.
Aus diesem Grund beantragte die Oberschule Jade in diesem Jahr die Rezertifizierung der Zusatzbezeichnung „Europaschule in Niedersachsen“ und legte anhand acht zu benennender Kriterien dar, welche Kriterien die Schule erfüllt, welche Ziele gesteckt und welche Maßnahmen für die nächsten fünf Jahre geplant sind.
Aufgrund unserer intensiven Bemühungen für die europäische Idee in den letzten fünf Jahren wurde uns am 21. Juni 2019 in einer festlichen Stunde im historischen Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses die Urkunde verliehen.
Foto: Überreichung der Urkunde "Europaschule in Niedersachsen"
Besuch von zwei Kolleginnen aus der Kommune Aalborg in Dänemark
(17.06.2019)Vom 17. bis 21. Juni 2019 hatte die Oberschule Jade Besuch von zwei Kolleginnen der Vodskov Skole aus der Kommune Aalborg in Dänemark. Im Rahmen eines Erasmusplus-Projektes hatten die beiden Kolleginnen Anette und Maria die Möglichkeit einen Hospitationsbesuch an unserer Schule durchzuführen. Neben Gesprächen über Schulsystem, Konzepten und vielem mehr besuchten die beiden natürlich Unterrichtsstunden in verschiedenen Jahrgängen und Fächern und wohnten einer Zeugniskonferenz des neunten Jahrgangs bei.
Foto: Gäste aus Aalborg
Europatag an der OBS Jade mit dem Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler
(14.06.2019)Nach den Besuchen von Susanne Mittag SPD und Hans-Joachim Janßen Grüne, konnte die Oberschule Jade am Freitag, den 14.06.2019, den Minister für Wissenschaft und Kultur, Herrn Björn Thümler von der CDU begrüßen. Innerhalb der einstündigen Diskussion konzentrierte sich das Interesse der 9/10. Jahrgänge auf die Klima- und Umweltpolitik und die diskutablen Argumentations- und Kommunikationsweisen von Vertretern der CDU zum Thema Meinungsfreiheit, Gestaltungsfreiheit und Urheberrechte im Netz (Artikel 13/ YouTube). Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler der Obschule Jade durch ihre kritischen Fragen den Minister durchaus beeindrucken. Letztlich konnte der Minister die Schüler- und Schülerinnen gerade bei diesen Themenfeldern der Politik nicht auseichend mit seinen Argumenten überzeugen. Ähnlich der Forderungen der Friday for Future Bewegungen waren der Schülerschaft die erwähnten Maßnahmen des Ministers nicht weitreichend genug, um eine ökologische Kehrtwende voranzutreiben. Übrigens: Auf der Seite von Minister Björn Thümler (bjoern-thuemler.de) wurde der Besuch des Ministers an der Oberschule Jade unter der Überschrift - "Keine schnellen und einfachen Antworten": Thümler zu Gast an Oberschule Jade - eingestellt. Das plazierte Foto zum Bericht an der Oberschule Jade ist nicht unserer Aula zuzuweisen. Es bleibt zu hoffen, dass der Minister in diesem Sinne das aufgeschobene Sanierungsvorhaben unserer Aula voranbringen wird.
Foto: Björn Thümler im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern des 9. und 10. Jahrgangs
Sportfest 2019 an der OBS Jade
(07.06.2019)Wie in jedem Jahr fand auch dieses Jahr dank der hervorragenden Organisation von Seiten der Schülervertretung unter der Leitung von Birgit Gätke ein gelungenes Sportfest in den Disziplinen „Völkerball“ und „Fußball“ statt.
Bei strahlend schönem Wetter, warmen Temperaturen um die 24 Grad, wohlschmeckender Bratwurst und fetziger Musik ist es den Schülern der SV gelungen, alle Schülerinnen und Schüler für den Sport zu begeistern und für ein gutes Miteinander zu motivieren.
Dafür allen Beteiligten (Schülersprecherinnen, SV, Tontechnik, dem Hausmeister und Lehrkräften) ein herzliches Dankeschön!
Die Siegerehrung findet am kommenden Donnerstag, den 13. Juni 2019, in der Schule statt.
Foto: Sportfest an der OBS Jade
Preisverleihung der Bundespreise an der OBS Jade
(06.06.2019)Die Rolle von Influencern, die Gefahr von Fake News oder die Wirkung kreativer Protestformen – der diesjährige Europäische Wettbewerb steht unter dem Motto „YOUrope – es geht um dich!“. Im Jahr der Europawahl waren junge Europäerinnen und Europäer dazu aufgerufen, ihre ganz persönliche Sicht auf ein Europa, das vor vielen Herausforderungen steht, kreativ umzusetzen. Die Teilnehmenden ganz unterschiedlicher Altersgruppen und Schulformen konnten sich im Rahmen von 13 Aufgabenstellungen diverser Darstellungsformen bedienen – ganz gleich ob Videoformat, Rap-Song oder Zeichnung. Die Schülerinnen und Schüler der 5c gestalteten im Rahmen des Musikunterrichts einen Rap-Song mit dem Titel "Türen öffnen".
Am 23. Mai 2019 fand die Ehrung der Landessiegerinnen und -sieger im Forum des Landtages statt. Darüber berichteten wir schon am 23. Mai 2019. Auf Einladung von Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta wurden die einfallsreichsten Arbeiten der bereits 66. Auflage des Wettbewerbs im Niedersächsischen Landtag prämiert. Die Ehrung der Bundessiegerinnen fand am heutigen Tag an der OBS Jade statt. Anna, Celina, Leon und Louisa aus der 5 c freuten sich über die Urkunden und die Gutscheine in Höhe von jeweils 20 und 25 Euro.
Das Rahmenprogramm für die feierliche Veranstaltung wurde von der Theater-AG unter Leitung von Martina Mrotzek mit einem Impro-Theaterstück eindrucksvoll gestaltet. Vor der Preisverleihung performten die Preissieger ihren Rap auf der Bühne.
[Europäischer Wettbewerb Landtag Hannover]
Foto: Bundespreisträger EW 2019 OBS Jade
Sozialer Tag 2019
(27.05.2019)Auch in diesem Jahr beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der OBS Jade am Sozialen Tag. Rund 160 TeilnehmerInnen tauschten die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz, um die Aktion zu unterstützen. In diesem Jahr konnten sich Jugendliche für Gleichaltrige in Südosteuropa und im Kontext des Syrien-Konflikts einsetzen. Unterstützt werden unter anderem die Projekte „Gypsy Roma Urban Balkan Beats“ in Serbien, in dem sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche ihre Bildung verbessern und sich musikalisch und künstlerisch entfalten sowie „Collateral Repair Project“ in Jordanien, in dem Kindern und Jugendlichen, darunter vielen Geflüchteten aus Syrien, Freizeit- und Bildungsaktivitäten, Trainings und Workshops angeboten werden, die soziale Kompetenzen vermitteln.
Foto: Sozialer Tag 2019
OBS Jade gewinnt beim Europäischen Wettbewerb auf Bundesebene
(23.05.2019)Die Gewinnerinnen und Gewinner des 66. Europäischen Wettbewerbs stehen fest! Die Bundesjury des 66. Europäischen Wettbewerbs begutachtete vom 24. bis 29.3.2019 die bundesweit besten 1.700 Beiträge und zeichnete 530 von ihnen mit wertvollen Bundespreisen aus, darunter auch die drei Schülerinnen Anna, Celina und Louisa und der Schüler Leon aus der 5 c.
In der 66. Wettbewerbsrunde ging es anlässlich der Europawahl darum, wie sich Kinder und Jugendliche aktiv in die Gesellschaft einbringen können. Unter dem Motto „YOUrope – es geht um dich!“ beteiligten sich die vier Schüler an der Aufgabe des Moduls 2 für die fünften bis siebten Klassen "Du hast eine Stimme - wofür machst du dich stark?". Im Rahmen des Musikunterrichts ist der Rap "Türen öffnen" entstanden.
Da leider nur ein Schülervertreter an der offiziellen Verleihung des Landespreises im Niedersächsischen Landtag in Hannover teilnehmen konnte, fiel das Los auf Celina, die am vergangenen Donnerstag, den 23. Mai 2019, die Preise für sich und ihre Mitstreiter entgegennahm. Neben einer Urkunde erhielten die Kinder einen Gutschein im Wert von 25 Euro.
Die Bundespreise werden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 6. Juni 2019 in der Aula der OBS Jade an die vier Teilnehmer des Wettbewerbs überreicht.
[Ergebnisse der 66. Runde EW 2019]
Foto: EW 2019
Europatag 2019 mit dem Landesvorsitzenden der Grünen Hans-Joachim Janßen
(30.04.2019)Am Dienstag, 30.04.2019, konnten wir schließlich Herrn Janßen von der Partei der Grünen in der Europaschule Jade begrüßen. Herr Janßen ist Landesvorsitzender der Niedersächsischen Grünen. und hat in der politischen Diskussion mit den 9. und 10.Jahrgängen zu den Themen Klimaschutz, Insektensterben, Digitalpakt und der Luftverschmutzung durch Autoabgase Stellung bezogen. Dabei hat er Lösungsansätze skizzieren können und hat auch die Situation der von Abschiebung bedrohten Schülern unserer Schule realiisert und aktive Unterstützung angeboten.
Einen weiteren Abgeordneten wird die Europaschule Jade am 14. Juni 2019 begrüßen dürfen. Herr Thümler von der CDU wird seinen zuvor aus privaten Gründen abgesagen Termin nachholen.
Foto: Europatag 2019 mit dem Landesvorsitzenden der Grünen Hans-Joachim Janßen
Europatag 2019 an der OBS Jade mit der Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag
(29.04.2019)Am Montag, 29.04.2019, hat sich Frau Susanne Mittag von der SPD den neunten und zehnten Jahrgängen in der Aula den Fragen der Schülerschaft gestellt. Frau Mittag ist über ihre Tätigkeit als Polizeibeamtin durch ihre Parteitätigkeit in den Deutschen Bundestag gewählt worden. Dort agiert sie im Innenausschuss und ihr Arbeitsschwerpunkt ist der Bereich der Organisierten Kriminalität. Zudem ist Frau Mittag im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft tätig. Marktwirtschaftliche Aspekte mit denen einer klima-, umwelt- und tierwohlorientierten Arbeitsweise zusammenzuführen, ist ein Hauptziel ihrer Bemühungen im politischen Diskurs.
Foto: Europatag 2019 an der OBS Jade mit der Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag
Ein deutsch-dänisches Austauschprojekt an der Oberschule Jade
(04.04.2019)Für ein gemeinsames Projekt zum Thema Nachhaltigkeit besuchten 47 Schüler aus Dänemark die Schüler der Oberschule Jade in Jaderberg. Am Montag, den 1. April, kamen die Schülerinnen und Schüler nach einer zehnstündigen Busfahrt in Jade an. Sie kommen aus den Schulen in Ferslev und Noevling in der Kommune Aalborg im Norden Jütlands.
Für die deutschen und dänischen Schülerinnen und Schüler war es bereits ein freudiges Wiedersehen. Denn das erste Kennenlernen zwischen den Schulen fand bereits im September 2018 satt. Damals reisten die deutschen Schüler ebenfalls für vier Tage vor den Herbstferien nach Dänemark.
Die dänischen Schülerinnen und Schüler sowie die dänischen Begleitlehrkräfte wurden bei Gastfamilien untergebracht.
Neben attraktiven Workshop-Angeboten und dem Besuch im Zoo fand in der OBS Jade am Donnerstagabend, den 4. April, eine Dankesfeier für die Gasteltern statt. Um etwa 22 Uhr verabschiedeten sich die dänischen Gäste und traten den langen Rückweg nach Aalborg an.
All den Helfern, Unterstützern und Gasteltern sagen wir an dieser Stelle ganz herzlichen Dank!
Mehr dazu in der NWZ online!
Unser Projektblog:
Bitte anklicken!
[NWZ online: Deutsch-dänisches Austauschprojekt an der OBS Jade]
Foto: Plastikdeckelkunst
Lesewettbewerb in Plattdeutsch an der OBS Jade
(21.03.2019)Unsere Schulsiegerin im 28. Plattdeutschen Lesewettbewerb steht fest. Viola Padecken, Klasse 6b las mit guter Betonung und geübter Aussprache einen Text über "Frünnen". Anna-Lena Dzubba, Klasse 5a erreichte den 2. Platz. Die Jury überreichte beiden eine Urkunde und eine CD, natürlich mit plattdeutschen Liedern.
Foto: Plattdeutsch
Oberschule Jade als akkreditiertes Praktikumsunternehmen anerkannt
(24.10.2017)Seit dem 22.09.2017 ist die Oberschule Jade ein akkreditiertes Praktikumsunternehmen für niederländische Studenten. Als erster Praktikant ist seit den Herbstferien Menno Kuipers an unserer Schule. Er unterstützt die Lehrkräfte bei der Inklusion und sammelt Erfahrungen in der Sprachförderung.
Als eigenes Projekt bietet Herr Kuipers die „Bewegte Pause“ an; zurzeit organisiert er in den Pausen ein Volleyballturnier auf unserem Schulhof.
Wir freuen uns mit Herrn Kuipers einen engagierten Praktikanten gewonnen zu haben.
Foto: Praktikant
EU-Bildungsprogramm: Dem Handy auf der Spur
(16.03.2015)Jade. „Wir sind auf Handys angewiesen“, sagt Rafau vom César-Franck-Athenäum aus Kelmis in Belgien. Er und 21 seiner Mitschüler sind für eine Woche zu Gast bei ihrer Partnerschule, der Oberschule Jaderberg. Gemeinsam mit ihren Jaderberger Mitschülern nehmen sie am europäischen Bildungsprojekt „Be smart – dem Handy auf der Spur“ teil. Dabei geht es darum, das Thema Handy – ein Gerät, das inzwischen den Alltag vieler bestimmt – unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit zu betrachten und dabei zugleich den Zusammenhang mit der Wirtschaft herzustellen.
In den Klassenräumen gibt es verschiedene Stationen dazu, an der ersten werden zum Beispiel Handys auseinander genommen um festzustellen, welche unterschiedlichen Materialen verwendet wurden. An einer anderen Station wird mit dem Film „Blutige Handys“ gearbeitet – er macht deutlich welche Gefahren in den Coltan-Minen des Kongo entstehen. Coltan wird zur Produktion der Handys gebraucht und im Ostkongo oft von Kindern aus ungesicherten Minen geholt. Eine weitere Gruppe von Schülern beschäftigt sich mit einem ökologischen Blick auf das Handy und der Frage: Wie viel Natur steckt in diesem Konsumgut?
Für die Schüler wurde deutlich, dass wertvolle Rohstoffe für die Produktion benötigt werden und sie sind durchaus bereit etwas in ihrem Verhalten zu verändern, wie Kevin bestätigt: „Ich denke schon, dass wir mehr darauf achten sollten, ausgebrauchte Handys auch zu recyceln.“
Das Projekt wird aus Mitteln des EU-Bildungsprogramms Erasmus gefördert. Britta Bookhagen von der IASS (Institute for Advanced Sustainability Studies) ist extra aus Potsdam angereist um die Projektwoche zu begleiten. In Jaderberg wird es von den Lehrerinnen Carmen Gans, Sandra Krupa und Denise Lecocq aus Belgien sowie ihren Kolleginnen Sabine Schedl-Lohmüller, Katrin Traxler, Marlena Meinen und Susanne Krenzel betreut.
Die belgischen Schüler bleiben insgesamt eine Woche in Jaderberg, sind in Familien untergebracht und erleben ein umfangreiches Nachmittagsprogramm, bei dem sie einen Eindruck von der Region bekommen. Sie haben sich im Vorfeld bereits in einem virtuellen Klassenraum kennen lernen können. Für den Herbst ist ein Gegenbesuch in Belgien geplant.
Quelle: Anke Kück/Friesländer Bote
[Hier das Original aus dem Friebo!]
Foto: Station Handy-Rohstoffbox
Schülerinnen und Schüler der OBS Jade beteiligen sich an Weihnachtsaktion "Kinder helfen Kindern"
(01.12.2014)„Kinder helfen Kindern“ ist das Leitmotto dieser Aktion, die der Serviceclub Round Table im Jahr 2001 ins Leben gerufen hat und an der sich in diesem Jahr sechs Klassen der OBS Jade beteiligten.
So schnürten die Schülerinnen und Schüler der OBS Jade insgesamt 63 Pakete gefüllt mit Spielsachen, Hygieneartikeln, Mal- und Schreibutensilien und vieles mehr.
Bestimmungsort dieser Weihnachtsgeschenke ist in diesem Jahr die Ukraine.
Foto: Schülerinnen und Schüler der OBS Jade beteiligen sich an Weihnachtsaktion "Kinder helfen Kindern"
Erasmus+-Projekt „Be smart! – Dem Handy auf der Spur“ bewilligt
(23.10.2014)Die Europaschule OBS Jade darf sich freuen, denn ihr Antrag auf eine europäische Schulpartnerschaft mit einer Schule aus Belgien wurde zum 1. September bewilligt. Nachdem im Frühjahr 2014 der Startschuss für das neue EU-Bildungsprogramm Erasmus+ gegeben wurde, haben deutschlandweit 324 Schulen einen Antrag auf eine europäische Schulpartnerschaft gestellt. Letztendlich wurden nur 63 Schulen bewilligt.
In Niedersachsen haben insg. 39 Schulen einen Antrag gestellt und nur 4 Schulen können sich über die Bewilligung freuen.
Das Thema ist aktueller denn je: In den nächsten zwei Jahren werden sich die Schülerinnen und Schüler des César-Franck-Athenäums (CFA) und der Oberschule Jade mit dem Handy beschäftigen.
Das Handy ist ein exemplarisches Thema für Fragen der Nachhaltigkeit (und entspricht somit der "Strategie der Europäischen Union für nachhaltige Entwicklung". An ihm lässt sich viel lernen über den Umgang mit natürlichen Lebensgrundlagen, über vernetzte Produktionszusammenhänge, über die Ausbreitung einer globalen Konsumkultur und die Ungleichheit menschlicher Lebensbedingungen auf der Welt. Das Projektthema „Be smart! Dem Handy auf der Spur!“ zielt im Sinne der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung darauf ab, Schülerinnen und Schüler in eine vertiefte und reflektive Auseinandersetzung mit dem Alltagsbegleiter Handy zu bringen. Dazu wird das Handy in drei Modulen in seinem ganzen Lebensverlauf betrachtet: Von der Rohstoffgewinnung und der Produktion des Handys über seine Nutzung bis hin zur Wiederverwertung bzw. zum Recycling. In all diesen Lebensphasen wird "Natur" verbraucht - z. B. für die Gewinnung von Metallen, die Lieferwege oder das Laden des Handys. Dieser unsichtbare Verbrauch an Natur wird durch den Ansatz des "ökologischen Rucksachs" sichtbar gemacht.
Das erste Treffen aller am Projekt beteiligten Lehrkräfte fand vom 22.bis 25.Oktober in Jade statt und diente zur Vorbereitung des ersten Schülertreffens, bei dem zum Projektthema gearbeitet werden soll. Erstes gemeinsames Treffen mit den Schülerinnen und Schülern findet nächstes Jahr im März statt.
Lest dazu:
Foto: Erasmus+-Projekt „Be smart! – Dem Handy auf der Spur“ bewilligt
European Day of Languages 2014
(26.09.2014)
26. September 2013
Auch dieses Jahr hat unsere Schule den European Day of Languages 2014 gefeiert. Mit vielen unterschiedlichen Aktionen haben die Lehrkräfte der Oberschule Jade den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt europäischer Sprachen näher gebracht.
Aus dem Programm "European Day of Languages 2014":
- Filme „Alvin und die Chipmunks“ (EN, FRZ, NL) und
- „Horton hört ein Huhn“ (EN, NL)
-
- Schnitzeljagd in engl. Sprache (auf dem Schulgelände) für Jahrgang 6 und 7
- „Spielebox“
- Internationale Werbespots
- Mobile Sprachenbibliothek (5-7 und 8-10) mit Büchern, Prospekten, Spielen und Zeitschriften;
- „Spiel dich ins Ausland“ – ein Lernspiel zur Bildung interkultureller Kompetenz, geeignet ab Klasse 7
- usw.
Bis zum nächsten Jahr ...!
(Quelle des Logos: http://edl.ecml.at/)
Foto: European Day of Languages 2014
Begrüßung der neuen fünften Klassen
(12.09.2014)Heute wurden die Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen von ihrem Schulleiter, ihren beiden Klassenlehrerinnen und wichtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Schulteams an der Europaschule Oberschule Jade herzlich empfangen.
Für das Rahmenprogramm waren die Schülerinnen und Schüler der 6b und des Wahlpflichtkurses Französisch des Jahrgangs 7 unter Leitung der Klassen- und Fachlehrerin verantwortlich.
Wir wünschen allen Neuankömmlingen alles Gute und viel Erfolg an der OBS Jade!
Foto: Begrüßung der neuen fünften Klassen
Richtfest an der Oberschule Jade
(18.07.2014)Am Freitag, dem 18. Juli 2014 wurde an der Oberschule Jade Richtfest gefeiert. Seit Anfang Februar war das Vordach, das jetzt 92 Quadratmeter entlang der Aula überdacht, in Planung. Mitte Februar kam dann die Genehmigung des Landkreises Wesermarsch.
Am 10. Juni ging es los mit den Pflasterarbeiten. Dieses übernahm freundlicherweise die Firma Braaf Garten- und Landschaftsbau aus Jaderberg.
Am 12. Juni kam der Beton für die Pfeiler, gespendet von Rova Mix. Die Fundamente kamen von Herdejürgen & Harmsen aus Nordenham. Das zahlreiche Holz kam von Firma Gebr. Diekmann aus Diekmannshausen. Die Firma De Boer aus Norderschweiburg hat die Holzbalken nach oben gehoben, wo später das Dach drauf liegen wird. Viele Eltern haben ihre Mithilfe angeboten, beim Bau des Daches, aber letztendlich wurde das Dach mit Schülern zusammen errichtet. Die Bauaufsicht des Landkreises Wesermarsch zeigte sich sehr zufrieden mit dem Dach. Die gesamte Lehrer- und Schülerschaft sowie Mitarbeiter der Schule bedanken sich bei den vielen fleißigen Helfern der Firmen Braaf, Rova Mix, Herdejürgen & Harmsen, Gebr. Diekmann und De Boer.
Ein riesiger Dank geht natürlich auch an die Eltern für ihre finanzielle Unterstützung. Die Schulleitung bedankt sich natürlich auch bei den fleißigen Schülern, die immer mitgeholfen haben.
(Lukas Wicker, Schüler des neunten Jahrgangs)
Foto: Richtfest an der Oberschule Jade
Verleihung des Titels "Europaschule" in Lüneburg
(14.07.2014)Anfang 2009 fragte die Gemeinde Jade in unserer Schule an, ob wir Interesse hätten, aus der bestehenden Gemeindepartnerschaft mit Bakonynána (Ungarn) eine Schulpartnerschaft aufzubauen. Bei der Suche nach einem geeigneten Programm kam unsere Schule auf die Idee, am europaweiten „Programm für Lebenslanges Lernen“ teilzunehmen und einen Antrag auf eine Comenius-Schulpartnerschaft mit Ungarn und einem weiteren Land zu stellen. Zunächst völlig unerfahren auf dem Gebiet der europäischen Projektarbeit und bislang kaum aktiv im Bereich „Europa“, wurde die europäische Dimension für die Oberschule Jade interessant. Der Antrag auf eine Comenius-Schulpartnerschaft mit Österreich und Ungarn mit dem Thema „Leben mit, vom und für Wasser in Europa“ wurde 2009 genehmigt. Ein weiteres Comenius-Projekt mit den Niederlanden und Schweden mit dem Titel „Mach dich auf den Weg – Europa für die Sinne“ folgte unmittelbar im Anschluss im Jahr 2011.
Nach intensiver, fächerübergreifender und mehrjähriger europäischer Projektarbeit kam der Wunsch auf, an der Oberschule Jade die Entwicklung interkultureller Kompetenzen und eines europäischen Bewusstseins in besonderem Maße zu ermöglichen und zu unterstützen und das Schulprogramm auf dieses Europaprofil maßgeblich auszurichten
Daraufhin ist die Verankerung des Europaprofils im Schulprogramm auf der Gesamtkonferenz vorgeschlagen und von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften bestätigt worden.
Aus diesem Grund beantragte die Oberschule Jade die Zusatzbezeichnung „Europaschule in Niedersachsen“ und legte anhand acht zu benennender Kriterien dar, welche Kriterien die Schule erfüllt, welche Ziele gesteckt und welche Maßnahmen für die nächsten fünf Jahre geplant sind. Insgesamt 106 Schulen haben sich erfolgreich um den Titel „Europaschule in Niedersachsen“ beworben. Sie haben der Niedersächsischen Landesschulbehörde im Zuge ihrer Bewerbung umfangreich und detailliert dargestellt, wie Sie die Europakompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler fördern. Als Europaschule in Niedersachsen haben sie das Ziel, Kenntnisse über Europa und europäische Institutionen zu fördern, die aktive Teilhabe an der Unionsbürgerschaft sowie die Mehrsprachigkeit zu stärken und in besonderem Maße die Entwicklung interkultureller Kompetenzen zu unterstützen.
Aufgrund unserer intensiven Bemühungen für die europäische Idee in den letzten Jahren wurde uns am 14. Juli 2014 bei einer zentralen Veranstaltung in Lüneburg vom Präsidenten der Niedersächsischen Landesschulbehörde die Urkunde verliehen.
Lesen Sie dazu auch die Presseinformation der Landesschulbehörde und den Artikel der NWZ!
[Als Europaschule Flagge zeigen]
[Auszeichnung Europaschulen 2014]
Foto: Verleihung Europaschule
Erfolgreiche Teilnahme am 12. Swim&Run in Bockhorn
(09.07.2014)Im Rahmen der deutschlandweiten ASICS Triathlon Schultour fand am Mittwoch, den 9. Juli 2914 im Erlebnisbad Bockhorn ein Swim&Run-Wettkampf für Schülerinnen und Schüler von 7 bis 13 Jahre statt.
Sechs Schülerinnen und Schüler der OBS Jade wurden von den Sportfachlehrkräften sowie ihren Klassenlehrerinnen für diesen Wettkampf ausgewählt, um ihr sportliches Können unter Beweis zu stellen.
Die Strecken (100 m Schwimmen, 1200 Laufen) wurden ohne Unterbrechung der Zeitnahme bewältigt. Nach dem Schwimmen sollte jeder Athlet ein Oberteil (Mädchen durften im Badeanzug laufen), Sportschuhe und die Startnummer (nach vorne gerichtet) tragen.
Neben dem 10. (Hannes), 8. (Kjetil) und 6. Platz (Damian) belegten Alexander (6b), Lukas (6b) und Reena (6b) jeweils den ersten Platz in ihrem Jahrgang.
Gratulation den sechs Schülerinnen und Schülern!
Lesen Sie dazu in der NWZ:
[Schüler geben bei Wettkampf alles]
Foto: Swim&Run in Bockhorn
Feierliche Verabschiedung der Abschlussklassen
(03.07.2014)Am 3. Juli 2014 wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a, 10a, 10b und 10c feierlich von ihrem Schulleiter und ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern in der Turnhalle verabschiedet.
Für das musikalische Rahmenprogramm war die Schulband der Oberschule Jade unter der Leitung von Frau Schedl-Lohmüller verantwortlich. Gesanglich brillierten Tessa (9. Kl.) und Celina (6. Kl.), unterstützt von den beiden Instrumentalisten Antonia (Gitarre, 9. Kl.) und Alexander (Cajon, 6. Kl.).
Die Abschlussklassen gaben mit viel Engagement den Song "Auf uns" von Andreas Bourani zum Besten.
86 Schülerinnen und Schülern wurde ein Abschlusszeugnis überreicht, davon erhielten 25 SchülerInnen den Hauptschulabschluss nach der neunten Klasse, 4 den Sek. I Hauptschule, 7 den Sek. I Realschule und 2 den Erweiterten Abschluss Realschule nach der zehnten Klasse.
In der Realschule wurden insgesamt 15 Abschlüsse Sek. I Realschule und 30 Erweiterte Abschlüsse der Realschule vergeben.
Das Kollegium der Oberschule Jade gratuliert ganz herzlich zu eurem Erfolg und wünscht euch weiterhin viel Erfolg!
Foto: Feierliche Verabschiedung der Abschlussklassen
Unsere Betonköpfe werden gefüllt....
(18.06.2014)Die Arbeiten für das Vordach haben begonnen. Dank Spenden und der tatkräftigen Unterstützung von Eltern, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern wird das Projekt "Vordach" nun umgesetzt.
Herzlichen Dank an alle, die diese Aktion unterstützen!
Foto: Unsere Betonköpfe werden gefüllt
Klasse 8c gewinnt bei Wettbewerb " Be Smart - Don`t Start"
(08.06.2014)Klasse 8c der OBS Jade zur Preisverleihung in Hannover – Wettbewerb „Be Smart – Don`t Start“
„Ich beglückwünsche euch zu eurem Durchhaltevermögen als Nichtraucherinnen und Nichtraucher. Ihr seid eine „super coole Truppe“ und wir freuen uns sehr, euch bei der Preisverleihung am 4. Juni kennen zu lernen.“
Mit diesen Worten wurde die Klasse 8c der OBS Jade vom Niedersächsischen Kultusministerium zur Preisverleihung eingeladen.
Der Wettbewerb ”Be Smart – Don´t Start” in Niedersachsen wurde am 4.6.2014 mit einer festlichen Abschlussveranstaltung beendet. Die Gewinnerklassen des Kreativ- Wettbewerbs wurden ausgezeichnet. Unter den Preisträgern war auch die Klasse 8c der Oberschule Jade – sie haben einen Tagesausflug nach Bremerhaven mit einer Führung im Auswandererhaus gewonnen.
”Be Smart - Don´t Start” richtet sich an Schülerinnen und Schüler. In Deutschland unterschrieben für diesen Durchgang 8.455 Schulklassen davon
709 niedersächsische Klassen und damit 16.612 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe fünf bis neun im Herbst 2013 die Selbstverpflichtung, sechs Monate lang nicht zu rauchen. Auch die Klasse 8c von der OBS Jade war dabei. Einmal im Monat bestätigten Lena und Fabienne schriftlich, dass keiner aus der Klasse im vergangenen Monat geraucht hatte.
Zusätzlich konnte dieses Projekt mit Kreativaktionen unterstützt werden. Die Klasse 8c hat einen Kurzfilm gedreht. „Wir haben uns überlegt in welchen Situationen Schülern Zigaretten angeboten werden und wie wir diese ablehnen,“ erklärte Anna Lena dem Publikum im GOP Varieté Theater Hannover. „So ist unser Slogan – Lass stecken! entstanden.“ In mehreren Filmsequenzen haben die Schüler Zigaretten mit diesem Spruch abgelehnt. „Wir haben die Filme mit I Pads vom Kreismedienzentrum (die NWZ berichtete) und mit eigenen Digitalkameras gedreht,“ erklärte Bastian, “ besonderes das Zusammenschneiden des Films erforderte viel Zeit.“
Die Schülerinnen freuten sich über einen schönen Tag in Hannover und Anna Lena betonte noch einmal, dass es sehr interessant war, die Beiträge der anderen Schulen zu sehen. " Die hatten auch tolle Ideen," erklärte sie.
Foto: Foto: Anna Lena, Susanne Krenzel, Dario, Bastian und Vivian ( von links nach rechts ) waren als Abordnung der Klasse 8c in Hannover zur Preisverleihung.
Gute Laune bei Preisverleihung
(06.06.2014)Gute Laune bei Preisverleihung in der Oberschule Jade
Auch in diesem Jahr kam es wieder vorbei gehüpft – das Känguru der Mathematik. Stephan Suhren, Schüler der Klasse 8b, hat den weitesten Kängurusprung der Schule geschafft. Insgesamt haben sich 183 Schülerinnen und Schüler der Oberschule Jade diesem internationalen Mathematik-Wettbewerb gestellt und wurden nun für ihre Leistungen ausgezeichnet. „75 Minuten haben sich unsere Teilnehmer mit kniffligen Fragen aus unterschiedlichen Bereichen der Mathematik auseinander gesetzt“, erklärt Judith Krey, die die Durchführung des Wettbewerbs für die Oberschule organisiert hat.
Sie übernahm auch, zusammen mit Schulleiter Hans-Jürgen Küper, die Verleihung der Preise am Freitag, den 06. Juni. Die Jahrgangsbesten wurden mit Spielen, Puzzlen oder T-Shirts geehrt und jede Teilnehmerin erhielt als Anerkennung für ihre Leistung eine Urkunde und ein kleines, „mathematisches“ Geschenk.
Hans-Jürgen Küper zeigte sich von der hohen Teilnehmerzahl sehr beeindruckt und lobte seine Schüler für deren Engagement. Als besondere Anerkennung zauberte die Schulleitung Gutscheine für die Klassen mit der höchsten prozentualen Teilnehmerzahl. Die Klassen 5b,6b,7a, 7b,7c,10b und 10c freuen sich schon auf ein gemeinsames Eisessen mit ihren Klassenlehren.
„Als Schule ist es uns wichtig, Kinder und Jugendliche zur Teilnahme an Wettbewerben zu motivieren und sie zu bestärken sich mit anderen zu messen. Deshalb haben wir uns dieses Jahr auch erstmals entschlossen, die Teilnahme anteilig auch finanziell zu fördern,“ erklärt Hans-Jürgen Küper, „so können auch Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund alle Chancen wahrnehmen, die wir als Schule bieten können. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr, vielleicht mit noch mehr Teilnehmern.“
Foto: Auf dem Foto zu sehen von links nach rechts: Judith Krey, Hauke (Klasse 6b), Wienke (5b), Sina (7a), Tobias (10c), Stephan (8b), Hans-Jürgen Küper
Sportfest der SV 2014
(23.05.2014)Wie jedes Jahr hat auch dieses Jahr die Schülervertretung unter Leitung von Herrn Seewald ein Sportfest auf die Beine gestellt.
Dabei traten die Klassen in den Disziplinen Völkerball und Fußball gegeneinander an. Die Platzierungen wurden jeweils unter den Jahrgängen 5/6, 7/8 und 9/10 verteilt.
Über kleine Preise konnten sich die Erstplatzierten freuen!
Gratulation!
Wir hoffen auf ein weiteres Sportfest im nächsten Schuljahr!
Foto: Sportfest der SV 2014
Unterrichtsausfall auch am Freitag
(05.12.2013)Aufgrund der erneuten Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes von Donnerstag, 18:16 Uhr, vor teils extremen Orkanböen bis 140km/h fällt morgen, Freitag, 6.12., an allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Landkreis Wesermarsch der Unterricht aus.
Bitte beachten Sie, der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt:
"ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Es sind unter anderem verbreitet schwere Schäden an Gebäuden möglich. Bäume können zum Beispiel entwurzelt werden und Dachziegel, Äste oder Gegenstände herabstürzen. Schließen Sie alle Fenster und Türen! Sichern Sie Gegenstände im Freien! Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen! Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien! Verlassen Sie nicht das Haus und suchen Sie sichere Räume auf! Stellen Sie Fahrzeuge nach Möglichkeit in die Garage!"
Die Schüler der Klasse 9a der OBS Jade haben sich intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft beschäftigt.
(13.11.2013)
Berufsorientierung
Oberschule Jaderberg: Messen und Praktika
Jaderberg. Die Klasse 9a der Oberschule Jade hat sich in den letzten eineinhalb Jahren konkret mit den Themen „Berufsfindung“ und „Berufsorientierung“ beschäftigt. Die 20 Schülerinnen und Schüler sind im Moment auf dem besten Weg zu ihrem Hauptschulabschluss. Deswegen haben sie sich in letzter Zeit mit ihrem Klassenlehrer Uwe Mehrle intensiv mit diesen beiden Themen beschäftigt. Die Klasse hat berufsorientierte Messen in der Umgebung besucht und auch schon mit vielen hiesigen Betrieben Kontakte geknüpft. In den letzten beiden Wochen vor den Ferien hat die Klasse Betriebspraktika gemacht. Dadurch haben die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Berufswelt bekommen. Es war aber nicht das erste Praktikum. Die Schüler haben schon vier andere Praktika absolviert. Da einige Schüler den Realschulabschluss anstreben, machen viele zusätzliche freiwillige Praktika in den Ferien. Die Klasse wird zum einem von ihrem Klassenlehrer unterstützt, der gleichzeitig auch der Fachlehrer für Wirtschaft ist und dank seiner Erfahrung an anderen Schulen die nötigen Kontakte besitzt. Zum anderen gibt Wilfried Gütschow, als Berufsbegleiter an der Schule vielen Jugendlichen Tipps und Tricks, einen Ausbildungsplatz zu finden. Unterstützung leistet außerdem die Agentur für Arbeit, die mit den Jugendlichen entsprechende Informationsgespräche führt. Ein Betrieb, den die Klasse konkreter unter die Lupe genommen hat, ist die Firma Thieling, Landmaschinen in Augustgroden. Die Firma bietet eine große Auswahl an Ausbildungsplätzen an. Verschiedene Schüler haben schon ein Praktikum bei der Firma gemacht und waren sehr begeistert.
Lukas Wicker
Die Schüler der Klasse 9a aus der Oberschule Jaderberg haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft beschäftigt.
( Quelle Fribo 44 KW )
Foto: Die Schüler der Klasse 9a der OBS Jade haben sich intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft beschäftigt.
Erneut mit dem eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet
(01.10.2013)Die Jury war sich einig, dass unser Projekt “Comenius 2011-13: Mach dich auf den Weg - Europa für die Sinne" das eTwinning-Qualitätssiegel verdient!
Zur Unterstützung unserer weiteren eTwinning-Arbeit erhielten wir ein Preisgeld von insgesamt 300 Euro sowie eine Ehrentafel und Urkunden für alle Beteiligten. Unsere Schülerinnen und Schüler bekamen außerdem USB-Sticks.
Die Überreichung der Urkunde fand am Montag, den 28.10.2013, im Kultusministerium in Hannover statt. Fünf Schulen haben in Niedersachsen das Qualitätssiegel 2013 für ihre innovative und hervorragende Arbeit auf der Internetplattform eTwinning von der Kultusministerin Frau Heiligenstadt (hier rechts im Bild) und der Koordinatorin der nationalen eTwinning-Agentur Frau Kammertöns (hier links im Bild) überreicht bekommen.
Lesen Sie mehr dazu unter der Rubrik "Comenius":
und auf der Seite des Kultusministeriums
"Kultusministerin zeichnet Schulen mit eTwinning-Qualitätssiegel aus"
und auf der Seite des Pädagogischen Austauschdienstes
"Kultusministerin überreicht Qualitätssiegel"
Lesen Sie außerdem den Presseartikel in der NWZonline:
"Erfolgreich alle Sinne eingesetzt"
Foto: Erneut mit dem eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet
European Day of Languages 2013
(26.09.2013)26. September 2013
Auch unsere Schule hat den European Day of Languages 2013 gefeiert. Mit vielen unterschiedlichen Aktionen haben die Lehrkräfte der Oberschule Jade den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt europäischer Sprachen näher gebracht.
Programm "European Day of Languages 2013":
- Film „Coraline“ auf Englisch
- Internationale Werbespots
- Mobile Sprachenbibliothek mit Büchern, Prospekten, Spielen und Zeitschriften
- Tongue Twisters – Versuch es! (SchülerInnen üben die Zungenbrecher und werden gefilmt)
- „Spiel dich ins Ausland“ – ein Lernspiel zur Bildung interkultureller Kompetenz
- Spiele im Internet auf Ego4u (Hangman, Memorizer usw.)
- „Idioms of the world“ für den Englisch Fachunterricht
- Bastelbogen „Das EU-Wörterbuch“
- „So spricht Europa“ – Amtssprachen in Europa
- Fakten zu Sprache: Ein Quiz auf der Seite „European Day of Languages 2013“
- Brain Game – ein Memory-Spiel
Besonders viel Spaß hat die Aktion "Tongue Twisters" gemacht, bei der es viel zu lachen gab!
Video in Kürze zu sehen!
Foto: European Day of Languages 2013
Begrüßung der neuen fünften Klassen an der OBS Jade
(09.08.2013)Heute wurden die Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen von ihrem Schulleiter, ihren Klassenlehrerinnen und wichtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Schulteams herzlich empfangen.
Für das Rahmenprogramm mit Sketchen und Liedern waren die Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Klassen unter Leitung ihrer Klassenlehrer verantwortlich.
Wir wünschen allen Neuankömmlingen alles Gute und viel Erfolg an der OBS Jade!
Foto: Begrüßung der neuen fünften Klassen an der OBS Jade
The Big Challenge 2013 - wieder ein voller Erfolg
(14.06.2013)The Big Challenge war auch in diesem Jahr wieder eine gute Möglichkeit für die Schülerinnnen und Schüler der OBS Jade ihre Englischkenntnisse ohne Notendruck zu verbessern und in 54 spannenden Fragen zu testen.
Unter der Leitung von Brigitte Erbe-Sieling wurde am 14. Mai 2013 The Big Challenge durchgeführt.
Die Schulsieger des diesjährigen Wettbewerbes sind:
Jahrgang 5: Alyza
Jahrgang 6: Jannis
Jahrgang 7: Paul
Jahrgang 8: Tobias
Jahrgang 9: Marie Sophie
Die Klassenbesten sind:
Celina (5a), Alyza (5b), Jannis (6a), Samantha (6c), Eloy (7a), Paul (7b), Denis (7c), Tobias (8a), Julia (8b), Denis (8c), Julian (9b), Marie Sophie (9c)
Wir gratulieren euch!
Foto: The Big Challenge 2013 - wieder ein voller Erfolg
Schülerinnen und Schüler der OBS Jade beteiligen sich am "Sozialen Tag"
(13.06.2013)Unter der Leitung von Sabine Rettberg hat sich die Oberschule Jade am 13. Juni 2013 am bundesweiten Sozialen Tag der Aktion Schüler Helfen Leben beteiligt.
Die Schüler unserer Schule konnten freiwillig Arbeitsleistungen erbringen, die durch besondere Verträge vergütet wurden. Das erarbeitete Geld kommt Projekten der Jugendarbeit in Südosteuropa und syrischen Flüchtlingskindern zu Gute.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben durch ihre Arbeit mit insgesamt 1.756,20 € zum großen Erfolg der diesjährigen Aktion beigetragen.
Anlässlich des Sozialen Tages stellten 2 Schüler aus Jaderberg ihre Arbeitsleistung für diesen Zweck zur Verfügung. Neele (12) und Fabian (14) betreuten einen halben Tag lang die Senioren im Alten- und Pflegeheim Gertrud Höpken (s. Foto).
Ein herzliches Danke an alle für euer Engagement!
Foto: Schülerinnen und Schüler der OBS Jade beteiligen sich am "Sozialen Tag"
Känguru-Wettbewerb an der OBS Jade
(31.05.2013)91 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 8 nahmen auch dieses Jahr unter Leitung von Sabine Rettberg am Känguru-Wettbewerb 2013 teil.
Die freiwillige Teilnahme am Wettbewerb ist für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 aller Schularten möglich – lediglich die Zustimmung der Teilnehmer bzw. ihrer Eltern muss an der Schule vorliegen. Jede Klassenstufe erhält altersgerechte Aufgaben, die am Kängurutag, dem 11. April 2013 (dieses Jahr nicht wie sonst am dritten Donnerstag im März, da zu diesem Zeitpunkt in drei Bundesländern Ferien sind), in 75 Minuten zu bearbeiten sind.
Die Schulsieger Känguru 2013 waren:
Jan-Christian (Jg. 5), Nane und Femke (Jg. 6), Stephan (Jg. 7), Daike und Michelle (Jg. 8)
Die Klassenbesten Känguru 2013 waren:
Jan-Christian (5a), Jannis (5b), Nane und Femke (6a), Tom Fabian (6b), Aeron (6c), Stephan (7b), Tom (7c), Daike und Michelle (8b), Kevin (8c)
Foto: Känguru-Wettbewerb an der OBS Jade
Comenius: CD Projektkalender ist fertig!
(16.05.2013)Anlässlich des Comenius-Projektes "Mach dich auf den Weg - Europa für die Sinne" ist ein CD Tischkalender in Printversion mit Ergebnissen aus der gemeinsamen Projektarbeit entstanden.
Alle Kalender sind auf der gemeinsamen Abschlussfeier am 16. Mai 2013 an Gäste, Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler verkauft worden.
Der Kalender macht deutlich, wie kreativ und produktiv die Schülerinnen und Schüler bei der gemeinsamen Projektarbeit waren und wie "schmackhaft" und farbenfroh "Europa für die Sinne" sein kann.
Foto: Comenius: CD Projektkalender ist fertig!
Brunnen für Togo
(14.03.2013)Unser Brunnen ist jetzt gebaut und eingeweiht worden. Er ist in Kati, einem Dorf im Südwesten Togos.
Im Juli letzten Jahres verdreifachten die Schülerinnen und Schüler der damals sechsten Klassen ein Startguthaben von 10 Euro, um es dann der Norddeutschen Mission zum Bau eines Brunnen in Togo zur Verfügung zu stellen.
Dort haben die Menschen ziemlich lange auf einen Brunnen warten müssen. Ber der Einweihung war der Jubel sehr groß. Frauen und Kinder freuten sich besonders, denn sie mussten früher immer das Wasser holen.
An dieser Stelle sei den Schülerinnen und Schülern der jetzigen Klassen 7a, 7b und 7c ganz herzlich gedankt.
Weitere Fotos auf diesem Link zu finden:
https://www.box.com/s/z56uq1yg0kja9mfh6e5u
Foto: Brunnen für Togo
Baskets@OBSJade
(19.12.2012)Eine lange und schöne Tradition hat das Projekt "Baskets@School", bei dem Profis aus dem Beko BBL-Kader am Vormittag einzelne Schulen besuchen, um eine ganz besondere Sportstunde zu gestalten.
Auch in diesem Jahr besuchten Ronnie Burrell und Kevin Smit unsere Schule, um mit der Basketball-AG (Leitung: Herr Eiing) ein unvergessliches Training durchzuführen. Die AG findet jeden Dienstag Nachmittag in Kooperation mit der Basketball-AG des Jade Gymnasiums statt.
In der anschließenden Autogrammstunde konnten die Schülerinnen und Schüler die beiden Profis noch einmal hautnah erleben und sich mit ihnen fotografieren lassen.
Foto: Baskets@OBSJade
Luciafeier an der OBS Jade
(13.12.2012)Das Luciafest ist vor allem in Schweden verbreitet. Das Fest fällt auf den 13. Dezember, der in den christlichen Kirchen der Gedenktag der heiligen Lucia ist. Die heilige Lucia versorgte in Katakomben arme Menschen mit Nahrung. Damit sie die Hände frei hatte, trug sie auf dem Kopf einen Lichterkranz.
Da wir eine Partnerschaft mit einer Schule aus Schweden pflegen, wollte der Comenius-Kurs dieses Fest in unsere Schule tragen und die Mitschüler auf andere Traditionen aufmerksam machen.
Wir hoffen, es hat euch gefallen ... und wünschen frohe Weihnachten!
Foto: Luciafeier an der OBS Jade
Projekttreffen in Hoorn (NL) vom 8. bis 12. Oktober 2012
(13.10.2012)Im Rahmen des Comenius-Projektes "Mach dich auf den Weg - Europa für die Sinne" fand vom 8. bis 12. Oktober in Hoorn (NL) ein Projekttreffen für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte statt. 9 Schülerinnen und Schüler und drei Lehrkräfte machten sich nach Hoorn am Ijsselmeer auf den Weg.
Mit einem bunten Programm ging die Woche um wie im Flug.
Die Programmpunkte waren der Besuch eines Paprikagewächshauses, der Besuch des Mühlenmuseums Zaanse Schans, eine Sightseeing Tour durch Hoorn, gemeinsames Kochen in der Schule SG Newton und der Besuch Amsterdams.
Mit vielen Eindrücken und Tränen in den Augen verließen die Gäste dann freitags Morgen ihre Gastgeber.
Foto: Projekttreffen in Hoorn (NL) vom 8. bis 12. Oktober 2012
Projektwoche an der Oberschule Jade vom 16. bis 18. Juli 2012
(18.07.2012)Im Rahmen der europäischen Projektarbeit an unserer Schule mit Schulen aus den Niederlanden und Schweden fand in der Zeit vom 16. bis 18. Juli 2012 wieder die alljährliche Projektwoche mit dem Thema "Mach dich auf den Weg - Europa für die Sinne" statt.
Damit die Projektthemen in kleinen, jahrgangsübergreifenden Gruppen effektiv und erfolgreich erarbeitet werden konnten, wurden die Teilnehmerzahlen der unterschiedlichsten, insgesamt 26 Projekte teilweise auf 10 bis 12 Schülerinnen und Schüler beschränkt. Der Besuch des Kletterwaldes Forest4Fun oder des Melkhus Spohle wurde hingegen mit mehr als 30 Schülerinnen und Schülern unternommen.
Unterstützung bekam die Schule von Eltern, dem Niedersächsischen Turnerbund, der Galerie Schönhof und vielen anderen außerschulischen Institutionen. Dafür herzlichen Dank!
Foto: Projektwoche an der Oberschule Jade vom 16. bis 18. Juli 2012
Deutsches Sportabzeichen 2012
(06.07.2012)Am Freitag, den 6. Juli 2012 fand an unserer Schule der Sportabzeichentag statt. Daran konnten alle Schülerinnen und Schüler teilnehmen und ihr sportliches Können unter Beweis stellen.
Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist ein Abzeichen für bestimmte sportliche Leistungen, das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen wird. Die für den Erwerb zu erbringenden Leistungen sind nach Altersstufen gestaffelt und umfassten an unserer Schule die Disziplinen Weitsprung, Werfen mit dem Schlagball, Wurfball oder dem Schleuderball, Sprint und Ausdauerlauf über 800m bzw. 1000m.
Unterstützung bekam unser Kollege Remmer Seewald, der für alle Vorbereitungen und den reibungslosen Ablauf des Tages verantwortlich war, vom TUS Jaderberg (s. Bild).
Vielen Dank dafür!
Foto: Deutsches Sportabzeichen 2012
Großes Engagement der Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen
(04.07.2012)"Vier Schulstunden Lernen und Trommeln mit der Norddeutschen Mission. Und am Ende eine Aktion, die Sinn macht und Selbstvertrauen stärkt."
Damit warb die Norddeutsche Mission um in Schulen zu kommen und über die Arbeit in Ghana und Togo zu berichten. In der letzten Stunde dieses vierstündigen Projektes erhielten alle Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, selbst etwas Konkretes zur Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in Togo zu tun: Die Norddeutsche Mission verteilte an alle Kinder 10 Euro, bar auf die Hand, die als Startkapital dienen sollten, um Aktionen wie beispielsweise Backen oder Grillwurstverkauf vorab zu finanzieren.
Dank des unermüdlichen Engagements der Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen hat sich die von der Norddeutschen Mission zur Verfügung gestellte Summe (420,-€) mehr als verdreifacht (nunmehr €1428,91). Das ist beachtlich und verdient ganz besondere Wertschätzung!
An dieser Stelle möchte ich mich bei Ihnen, liebe Eltern, und meinen Schülerinnen und Schülern für die Unterstützung und den Einsatz ganz herzlich bedanken!
Sabine Schedl-Lohmüller
Foto: Großes Engagement der Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen
Verabschiedung der Abschlussklassen
(28.06.2012)Wie jedes Jahr wurden die Abschlussklassen feierlich verabschiedet. Nach einer Begrüßung durch den Schulleiter verabschiedeten sich in einer kurzen Rede auch die Klassenlehrer Herr Mitscherlich, Herr Hinrichs, Frau Poppeck-Kruip und Frau Ernesti von ihren Klassen.
Das Engagement der Streitschlichter und der Sanitäter wurde gelobt und mit einem kleinen Dankeschön-Geschenk wertgeschätzt.
Wir wünschen allen Schulabgängern weiterhin viel Erfolg!
Foto: Verabschiedung der Abschlussklassen
Sportturnier an der OBS Jade
(26.06.2012)Am 26. Juni 2012 fand an der OBS-Jade ein Sportturnier in den Ballsportarten Fußball, Volleyball und Völkerball statt.
Jede Klasse stellte ihre eigenen Teams zusammen, die in den Jahrgängen 5 und 6, 7 und 8 sowie 9 und 10 gegeneinander antraten.
Trotz kleiner Verzögerungen verlief das Turnier, welches auf dem Sportplatz und in der großen Sporthalle ausgetragen wurde, dank der guten Organisation der SV weitestgehend reibungslos. Für das leibliche Wohl der Sportler und Zuschauer wurde ebenso gesorgt, wie für die musikalische Untermalung, dank der Helfer am Grill, Ausschank und DJ-Pult.
Es war wiedermal eine sehr gelungene Veranstaltung.
Projekttreffen in Kungälv vom 7. bis 11. Mai 2012
(15.05.2012)Im Rahmen der Comenius-Schulpartnerschaft mit dem Projektthema "Mach dich auf den Weg - Europa für die Sinne" haben sich neun Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses unter Begleitung von drei Lehrkräften auf den Weg nach Kungälv/Schweden gemacht. Diese Reise war die erste Projektreise der niederländischen und deutschen Schüler und Lehrkräfte zu den Schülern und Lehrkräften der Thorildskolan in Kungälv/Schweden.
Herzlichst empfangen wurden die niederländischen und deutschen Schüler in Familien untergebracht. Nach anfänglicher Scheu wurden vorsichtig die ersten Kontakte geknüpft, die im Laufe der Woche vertieft werden sollten.
Neben vielen Outdoor-Aktionen stand vor allem die Begegnung mit Schülern aus der europäischen Nachbarschaft im Vordergrund. Wer Genaueres über die Aktivitäten in Schweden wissen möchte, kann dies auf dem TwinBlog nachlesen. (Bitte anklicken!)
Am letzten Tag lief deshalb so manch eine Träne. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler in den fünf Tagen näher gekommen waren, fiel der Abschied so manch einem sehr schwer.
Foto: Projekttreffen in Kungälv vom 7. bis 11. Mai 2012
OBS Jade auf der Agritechnica
(22.02.2012)OBS-JADE auf der AGRITECHNICA
Am 16. 11. 2011 war es wieder soweit: 32 Schülerinnen und Schüler der Oberschule Jade machten sich auf den Weg nach Hannover. Vom 15. – 19. November fand dort die Agritechnica statt. Mit freundlicher Unterstützung der Firma LANDMASCHINRN IMKEN aus Schweiburg und der DLG e.V. (DeutschenLandwirtschafts-Gesellschaft) war es wieder gelungen eine Fahrt zu organisieren. Einige der mitfahrenden Schüler und Schülerinnen waren schon sehr gespannt auf die Ausstellung, schon Wochen vorher wurde ich auf das Ereignis angesprochen, ob ich wieder eine Fahrt organisieren würde und wer mitfahren dürfte.
An unserer Schule gibt es noch sehr viele Kinder aus landwirtschaftlichen Betrieben, dazu gesellten sich noch diejenigen, die einfach großes Interesse an landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen haben. Die Agritechnica ist die weltweit größte Ausstellung ihrer Art. Mehr als 2600 Aussteller aus 48 verschiedenen Ländern präsentieren hier ihre Produkte.
Auf dem Messegelände angekommen, gab es kein Halten mehr. Die Hallen 1 – 27 galt es zu erobern, überall wo man hinschaute gab es landwirtschaftliche Geräte, Maschinen, Zubehör und sonstige Dinge zu bestaunen. Angefangen von ganz kleinen Gerätschaften, auch für den Heimgebrauch, bis zu riesigen mit Hightech vollgestopften, nagelneuen Erntemaschinen war alles vertreten. An jedem Stand gab es fachkundiges Personal, welches versuchte Werbung für das jeweilige Produkt zu machen und natürlich auch jede Menge Werbegeschenke zu verteilen hatte. Am Ende des Tages kamen viele der mitgereisten Schüler und Schülerinnen mit prallgefüllten Tüten sehr zufrieden zum Bus zurück.
In der „Werkstatt-live“ konnte man erleben, wie vielfältig das Angebot der Berufe rund um die Landwirtschaft geworden ist. Die Eindrücke, die man auf dieser Ausstellung bekam, die waren schon sehr faszinierend. Viele bekamen glänzende Augen und waren sehr beeindruckt. Am liebsten wären sie mit der einen oder anderen Maschine sofort losgefahren bzw. hätten sie mitgenommen.
Bedanken möchte mich an dieser Stelle bei Herrn Hausmanns von der DLG e.V. für die Eintrittskarten und der Familie Schnitger von der Firma Imken, die uns bereits zum zweiten Mal mit einer Geldspende unterstützte.
Uwe Mehrle
Foto: OBS Jade auf der Agritechnica
Projektwoche an der Oberschule Jade
(31.01.2012)An unserer Schule fand vom 23. bis 26. Januar 2012 eine Projektwoche statt. Die Themen wurden unter Leitung der KlassenlehrerInnen von den Klassen selbst erarbeitet, durchgeführt und präsentiert. Zum Teil fanden auch jahrgangs- und fächerübergreifende Projekte statt. Unter anderem fingen sechs ausgewählte Schülerinnen und Schüler der 10c mit den Instrumentalproben für den Song S.O.S. in einer Neuinterpretation der zehnten Klasse an.(Lest dazu bitte: "Mach dich auf den Weg - Europa für die Sinne")
Besonders gut angekommen ist bei SchülerInnen wie LehrerInnen das reichhaltige Frühstücksbuffet, welches unter Anleitung von Anke Block von einigen SchülerInnen von Dienstag bis Donnerstag in einer 45-minütigen Pause angeboten wurde.
Foto: Projektwoche an der Oberschule Jade
Vorlesewettbewerb an der Oberschule Jade
(21.12.2011)An unserer Schule fand am 20.12.2011 der Vorlesewettbewerb für die sechsten Klassen statt. Drei Klassen traten gegeneinander an: Jana Wilkening (6a), Svantje Wedeken (6b) und Bastian Müller (6c). Die Schulsieger wurden vom Schulförderverein mit Buchgutscheinen, die im örtlichen Buchhandel eingelöst werden können, geehrt. Schulsieger wurde Bastian Müller, der aus dem Buch "Die schrecklichsten Mütter der Welt" eine lustige Passage vorlas, die die Jury absolut begeisterte.
Foto: Vorlesewettbewerb an der Oberschule Jade
Comenius-Projekt mit Einrichtungen aus Niederlande und Schweden erneut genehmigt
(24.08.2011)Erneut wurde der Antrag auf eine Comenius-Partnerschaft mit dem Thema „Mach dich auf den Weg – Europa für die Sinne“ genehmigt. Darauf sind wir sehr stolz!
In den kommenden zwei Jahren (2011-2013) werden die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Jade und der Partnerschulen im niederländischen Hoorn und im schwedischen Kungälv miteinander arbeiten und sich gegenseitig besuchen.
Die Schülerinnen und Schüler aller beteiligten Schulen setzen sich während der Projektdauer unter Berücksichtigung der Sinne mit den kulturellen und kulturhistorischen Gegebenheiten, Naturschönheiten und Naturbesonderheiten, sowie regional typischen Köstlichkeiten auseinander.
Das erste Projekttreffen der projektbetreuenden Lehrkräfte und der Schulleiter ist schon für den Oktober 2011 geplant. Dabei wird das Projektteam den Projektverlauf und den Arbeitsprozess besprechen und festlegen.
Das erste Treffen mit Schülerinnen und Schüler der beteiligten Schulen soll im Frühjahr 2012 im schwedischen Kungälv stattfinden.
Foto: Comenius-Projekt mit Einrichtungen aus Niederlande und Schweden erneut genehmigt
Gelungene Abschlussfeier für die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen
(12.07.2011)Bei einer gelungenen Abschlussfeier wurden die Schülerinnen und Schüler der 9a, 10a, 10b und 10c von ihrem Schulleiter Herrn Küper, den Klassenlehrern Frau Ludwig, Frau Meinen und Herrn Stern, dem Bürgermeister Henning Kaars und dem Geschäftsführer des Schulfördervereins Herrn Harms festlich verabschiedet. Für das Rahmenprogramm sorgten die SchülerInnen der Schulband (AG unter der Leitung von Nathalie Kühn) sowie die SchülerInnen der 10b und 10c unter der Leitung von Frau Kühn und Frau Schedl-Lohmüller.
Alles Gute wünscht die Haupt- und Realschule Jade allen Schulabgängern!
Foto: Gelungene Abschlussfeier für die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen
"Klasse! Wir singen!"
(20.05.2011)Beim Auftaktkonzert der landesweiten Aktion "Klasse!Wir singen!" am gestrigen Donnerstag kamen die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse laut Aussage ihrer Klassenlehrerin Nathalie Kühn aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die Schülerinnen und Schüler hatten sehr viel Spaß beim Singen mit den vielen anderen Klassen aus ganz Niedersachsen. Neben dem Singen der Lieder wurde den Besuchern ein fulminantes Bandsolo geboten, bei dem alle Besucher richtig mitgingen und "abrockten".
Die Jungen und Mädchen der 6. Klasse hatten wochenlang für ihren Auftritt in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin jeden Morgen fleißig geübt und gesungen. Dass sie fleißig waren, hatten sie schon bei der Abschlussfeier des Comenius-Projektes unter Beweis gestellt, als sie drei der einstudierten Lieder zum Besten gaben.
Foto: "Klasse! Wir singen!"
Letztes Projekttreffen der Comenius-Schulpartnerschaft in Jade
(09.05.2011)9. Mai bis 13. Mai 2011
Nach ganztägiger Anreise freuten sich die Schülerinnen und Schüler aus Österreich und Ungarn die Schüler aus Jade endlich wiederzusehen.
Nachdem sie sich schon bei den Projekttreffen in Purbach (Frühjahr 2010) und Bakonynána (Herbst 2010) kennengelernt hatten, gab es nun keine Berührungsängste mehr zwischen den Schülerinnen und Schülern der drei Partnerschulen.
Neben Programmpunkten wie dem Besuch des "Schwimmenden Moores", einer Kanufahrt, einem Ausflug auf der "Etta von Dangast", dem Besuch des Schwimm- und Spaßbades OLANTIS in Oldenburg und des Jaderberger Zoos und Erlebnisparks stand am Donnerstag Abend die Präsentation des Projektes "Leben mit, vom und für Wasser in Europa" mit musikalischem und medialem Rahmenprogramm und anschließendem Grillen für alle Gäste an.
Am Freitag reisten die Gäste dann mit Tränen in den Augen bedauerlicherweise ab.
Foto: Letztes Projekttreffen der Comenius-Schulpartnerschaft in Jade
Sportturnier an der HRS Jade
(06.05.2011)Am 6. Mai 2011 fand an der HRS Jade ein Sportturnier in den Ballsportarten Fußball, Volleyball und Völkerball statt.
Trotz kleiner Verletzungen und Verzögerungen verlief das Turnier, welches auf dem Sportplatz und in der großen Sporthalle ausgetragen wurde, dank der guten Organisation der SV weitestgehend reibungslos.
In jedem Jahrgang wurde jeweils die beste Mannschaft ermittelt, die am Ende der Veranstaltung durch den Schulleiter Herrn Küper mit einer Urkunde ausgezeichnet wurde.
Foto: Sportturnier an der HRS Jade
Deutscher eTwinning Preis in Stuttgart erhalten
(28.02.2011)Je drei Schulen in den Alterskategorien 4-11, 12-15 und 16-21 Jahre aus Nordrhein-Westfalen, Berlin, Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen haben den Deutschen eTwinning Preis 2010 erhalten. Die Freude war sowohl beim Schulleiter Herrn Küper, der Projektleiterin Frau Schedl-Lohmüller als auch den beiden Schülerinnen Alicia und Tomma grenzenlos, als sie den Preis in der Alterskategorie 12-15 Jahre entgegennahmen. Auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart wurde der Preis am 25. Februar 2010 auf dem Forum eLearning vergeben. Die HRS Jade hat für ihren zweiten Platz ein SMART Board gewonnen.
Foto: Deutscher eTwinning Preis in Stuttgart erhalten
Projektwoche an der HRS Jade vom 24.-27.01.2011
(24.01.2011)Vom 24. bis 27. Januar 2011 fand an unserer Schule, der HRS Jade, eine Projektwoche zum Thema „Leben mit, vom und für Wasser“ statt. In unterschiedlichen Gruppen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit Themen rund um das Thema „Wasser“. Themen wie „Wasser als Nahrungsmittel“, „Wasser in der Fremdsprache“, „Das Element Wasser in theatralen Formen darstellen“, „Unterwasserwelten mit textilen Materialien gestalten“ oder „Deichbau an der Nordsee“ und vieles mehr waren Gegenstand der Projektarbeit. Am Donnerstag konnten dann alle Ergebnisse und Präsentationen von Schülerinnen und Schülern, Eltern und allen Interessierten bewundert werden.
Foto: Projektwoche an der HRS Jade vom 24.-27.01.2011
Zu Besuch im Kultusministerium
(16.09.2010)Mit fünf Schülerinnen und Schülern waren am Dienstag, den 14. September 2010, Herr Küper und Frau Schedl-Lohmüller zu Gast im Kultusministerium Niedersachsens in Hannover.
Drei Schulen in Niedersachsen sind mit dem eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet worden. Die Katholische Grundschule Eversten in Oldenburg, die Haupt- und Realschule Jade und die Berufsbildenden Schulen II in Stade haben sich erfolgreich an der von der Europäischen Union geförderten Partnerschaftsaktion beteiligt.
Die Jury schreibt in ihrer Beurteilung:
Das Projekt zeigt, was Begeisterung für ein Thema, kooperatives Arbeiten über Landesgrenzen hinweg und der Einsatz der Medien bewirken können: es ist eine dauerhafte Partnerschaft zwischen drei europäischen Schulen entstanden, die hoffentlich noch lange und genauso erfolgreich wie bisher fortgesetzt wird. Das Comenius-Projekt „Leben mit, vom und für Wasser“ ist auf zwei Jahre angelegt (2009 – 2011). Bei der Hälfte angelangt, zeigt das Projekt bereits jetzt herausstechende Qualitätsmerkmale....Eine kontinuierliche Zusammenarbeit bei der alle Sinne, Schülerinteressen und individuelle Stärken angesprochen werden, öffnet den Unterricht und ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung nicht nur mit dem Thema, sondern auch mit der eigenen und der fremden Kultur und Arbeitsweise. Das Projekt wurde sehr gut geplant und sowohl der Projektverlauf als auch die Ergebnisse sind herausragend dokumentiert und zwar ebenfalls im virtuellen eTwinning-Klassenraum, dem TwinSpace. Hier wurden auch die Web 2.0-Werkzeuge, wie Blogs und Wikis genutzt. Die Schülerinnen und Schüler verwenden die Tools vielseitig, verbesserten dabei ihre kommunikativen Fähigkeiten und übten interdisziplinäres Arbeiten. Und der Weg war sprichwörtlich das Ziel: Durch den vielseitigen Medieneinsatz entstanden zahlreiche Ergebnisse.
Foto: Zu Besuch im Kultusministerium
Einsatz gegen das Vergessen
(18.08.2010)Es gibt zwei Gründe, die den Vortrag von Dr. Renate Neeman in unserer Schule zu einem Erlebnis machten: Zum einen ist da die Akteurin selbst zu nennen, die schon 84 Jahre alt ist und dennoch mit viel Hingabe und Engagement ihre wichtige Aufgabe als Mahnerin wider das Vergessen wahrnimmt. Menschen wie Renate Neeman sind die letzten Zeitzeugen, die dafür sorgen, dass der Holocaust nicht in Vergessenheit gerät.
Sie erzählt die Geschichte eines jüdischen Mädchens, das den Holocaust überlebt hat. Die Angst, die sie und ihre Familie aushalten, die Schrecken, die sie überstehen mussten, ist schwer in Worte zu fassen. Doch Renate Neeman ist mit sich im Reinen, das ist spürbar. Sie erhebt keine Vorwürfe, ist nie anklagend. Sie lässt ihre Zuhörer einfach an ihrem Leben teilhaben.
Die Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen lauschten konzentriert und interessiert den Ausführungen Renate Neemans.
(Foto: Ursula Bernhold/Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Wesermarsch, Tochter Jenifer S. Sawicki, Renate Neeman, Hans-Jürgen Küper)
Foto: Einsatz gegen das Vergessen
Begrüßung der neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen
(06.08.2010)Trotz beengter Umstände wegen der Umbauarbeiten am Schulgebäude wurden heute die neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen von ihrem Schulleiter Herrn Küper, ihren Klassenlehrern Herrn Braukmüller, Frau Erbe-Sieling, Frau Rettberg und weiteren wichtigen Mitarbeitern der Schule herzlich empfangen. Für das unterhaltsame Programm während der etwa einstündigen Veranstaltung waren die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen unter der Leitung von Nathalie Kühn, Uwe Mehrle und Siegfried Spletzer verantwortlich.
Foto: Begrüßung der neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen
Nationales Qualitätssiegel erworben
(08.06.2010)Die Jury war sich einig, dass das Projekt "Leben mit, vom und für Wasser" das nationale (niedersächsische) Qualitätssiegel verdient.
Zur Unterstützung unserer weiteren eTwinning-Arbeit erhielten wir ein Preisgeld von insgesamt 400 Euro sowie eine Ehrentafel und Urkunden für alle Beteiligten. Die Schülerinnen und Schüler des Comenius-Teams Jade bekamen außerdem USB-Sticks.
Unsere Leistung soll natürlich auch öffentlich gemacht werden. Die Verantwortlichen der nationalen eTwinning-Koordinierungsstelle werden eine Pressemitteilung an die Lokalpresse senden, um unsere Schule als innovative und europäisch ausgerichtete Institution darzustellen. Außerdem erhielten wir ein elektronisches Siegel, damit wir über unsere Schulwebseite auf unseren Erfolg aufmerksam machen können.
Foto: Nationales Qualitätssiegel erworben
Bundesjugendspiele 2010
(04.06.2010)Auch in diesem Jahr fanden am 4. Juni 2010 wieder Bundesjugendspiele statt. Bei strahlendem Sonnenschein erbrachten die Schülerinnen und Schüler aller Klassen ihre Leistungen in den Disziplinen Sprint (50-100m), Weitsprung und Werfen (Schlagball, Ballwurf, Schleuderball). Über eine Ehrenurkunde konnten sich 30 Schülerinnen und Schüler freuen.
Wir danken allen Helfern! Besonderer Dank geht an Otto Bramstedt und seine Helfer des TUS Jaderbergs.
Foto: Bundesjugendspiele 2010
Projekttreffen der deutschen Schüler und Lehrkräfte in Purbach
(25.05.2010)Nachdem der eigentliche Termin für das Projekttreffen in Purbach wegen eines Vulkanausbruchs auf Island nicht stattfinden konnte, waren nun die deutschen Schüler und zwei Lehrkräfte der Haupt- und Realschule Jade vom 17.05-21.05.2010 in Purbach zu Besuch. Neben vielen Sehenswürdigkeiten rund um den Neusiedler See und in Wien begeisterte die Schüler auch die Begegnung mit gleichaltrigen Schülern aus der Neuen Mittelschule Purbach. Die sieben Schüler aus Jade waren in Familien untergebracht.
Unter der fachkundigen Führung der beiden Kollegen Ludwig Fingerhut und Berthold Lentsch wurde allen beteiligten Schülern ein abwechslungsreiches und unvergessliches Programm gebote
Foto: Projekttreffen der deutschen Schüler und Lehrkräfte in Purbach
Sportturnier an der HRS Jade
(06.04.2010)Eine vielseitige Veranstaltung
An unsere Schule fand am 17. März 2010 ein Sportturnier statt. Es gab drei verschiedene Sportarten zur Auswahl. Dies waren Völkerball, Volleyball und Handtennis.
Jede Klasse stellte ihre eigenen Teams im Völkerball, Volleyball und Handtischtennis zusammen. Sie durften ihrem Team auch einen Namen geben, dies war jedoch nicht Pflicht. Die Sporthalle wurde in vier Teile aufgeteilt. Die große Halle bestand aus zwei Teilen, in denen die 8.- 10. Klassen Völkerball und Volleyball spielten. In der kleinen Turnhalle spielten die 5.-7. Klassen Völkerball und in dem oberen Raum wurde Handtennis gespielt. Alle Aktivitäten fanden gleichzeitig statt, so konnte jede Klasse mal gegen jede Klasse aus ihrer Eingrenzung (5.- 7. Klasse/ 8.- 10. Klasse) spielen. Danach fand das Finale und das Halbfinale stand. Es waren spannende Spiele, man wurde immer wieder überrascht von den Teams. Zwischendurch konnte man sich mit Waffeln oder anderen Sachen, die von einigen Schülern gemacht wurden, stärken.
Am Ende spielte die Musik - AG einige Lieder vor. Das Publikum war so begeistert, dass eine Zugabe gespielt werden musste. Danach fand eine Siegerehrung statt. Diese wurde von den Organisatoren geleitet.
Zum Schluss hat Frau Popeck- Kruip noch eine Danksagung gehalten und Herr Küper hat noch ein paar abschließende Worte gesagt.
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die ganz und gar nicht eintönig war.
Zweites Projekttreffen der Comenius-Lehrkräfte in Jade
(17.03.2010)Vom 13. 03. - 16. 03. 2010 fand das zweite Projekttreffen der Lehrkräfte in Jade statt. Im kalten Norden trafen sich die Projekt betreuenden Lehrkräfte, die Schulleiterin der NMS Purbach und der Schulleiter der HRS Jade zu weiteren Gesprächen. In mehreren Arbeitssitzungen wurden anstehende Termine, der weitere Projektverlauf und laufende Projektaktivitäten besprochen.
Ferner war die Arbeit mit dem TwinSpace Mittelpunkt des Austausches.
Neben intensiver Gespräche gab es für die Gäste aber auch viel zu entdecken und erleben: Unter der fachkundigen Leitung von Hans-Jürgen Küper, dem Schulleiter der HRS Jade, besichtigten die österreichischen und ungarischen Kollegen Bremerhaven und Wilhelmshaven.
Das Team, bestehend aus den Lehrkräften Sabine Schedl-Lohmüller und Brigitte Erbe-Sieling (HRS Jade), Ludwig Fingerhut und Berthold Lentsch (Haupt- und Mittelschule Purbach, Österreich) und Kati Nagy (Volksschule Bakonynána, Ungarn), war sehr zufrieden über die effektive Zusammenarbeit in dieser kurzen Zeit. Tatkräftige Unterstützung bekamen die Lehrkräfte von ihren Schulleitern Ilse Rauter (Purbach) und Hans-Jürgen Küper (HRS Jade).
Das nächste Treffen wird im April 2010 in Purbach stattfinden. Dabei werden einige Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der HRS Jade und der Volksschule Bakonynána in Purbach für etwa fünf Tage zu Besuch sein.
Foto: Zweites Projekttreffen der Comenius-Lehrkräfte in Jade
Projektwoche "Lesen" gestartet
(25.01.2010)
s. Schulleben - Projekte - "Projektwoche Lesen"
Foto: Projektwoche "Lesen" gestartet
Schülerinnen und Schüler der HRS Jade besuchen die AGRITECHNICA
(11.11.2009)
Am Mittwoch, den 11. 11. 2009, besichtigten einige Schülerinnen und Schüler der HRS Jade die AGRITECHNICA in Hannover, die einen Tag davor anfing. Auf der Landwirtschaftsmesse gab es 27 Hallen, die Landmaschinen, z. B. Mähdrescher, Kipper, Traktoren, Kreiselheuer, Schwader, Mähwerke usw. und Forstwirtschaftsmaschinen zeigten.
Es waren viele ausländische Besucher und Aussteller aus aller Welt auf der Messe. Aus dem Nordwesten kamen 42 Aussteller. Insgesamt waren rund 2300 Aussteller aus 46 Ländern auf der Messe.
Um von einer Halle zu einer anderen zu gelangen, konnte man auch mit 18 bereitstehenden Bussen fahren.
Die hohe Beteiligung aus der Schülerschaft der HRS Jade zeugt von großem Interesse für Landwirtschaftstechnik.
Wir, die Klasse 7a, bedanken uns bei Landmaschinen IMKEN aus Schweiburg und dem Schulförderverein für die großzügige Spende!
Verfasst von den Schülern der 7a:
Christian, Christian, Dominik, Jannis, Nils, Philipp, Tim, Wolfgang;
Lesen Sie mehr in der NWZ vom 18. 11. 2009:
"Schüler bekommen glänzende Augen"
Foto: Schülerinnen und Schüler der HRS Jade besuchen die AGRITECHNICA
HRS Jade erhält das eTwinning-Teilnahmesiegel
(28.10.2009)eTwinning ist Teil des Programms für lebenslanges Lernen der Europäischen Union und bietet Schulen aus ganz Europa eine vielseitige Plattform für die Zusammenarbeit und den fachlichen Austausch.
eTwinning fördert die Vernetzung von Schulen in Europa: Eine Partnerschule finden, Kontakt halten über e-Mail und Chat, miteinander lernen und arbeiten ...
Zur Unterstützung unserer Schulpartnerschaft mit Österreich und Ungarn haben wir uns bei eTwinning registrieren lassen. Auf diese Weise ist es uns möglich, die Partnerschaft auszubauen und zu vertiefen, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern in einem virtuellen Klassenraum zusammenzuarbeiten, unsere Projektergebnisse zu dokumentieren und zu veröffentlichen.
Nach der erfolgreichen Registrierung unseres Projekts erhielten wir das eTwinning-Teilnahmesiegel (Label), eine Auszeichnung für europäische Projektarbeit und Aushängeschild unserer Schule.
Foto: HRS Jade erhält das eTwinning-Teilnahmesiegel
Comenius: Erstes Treffen der Lehrkräfte in Purbach/Österreich
(06.10.2009)Vom 27. 09. - 30. 09. 2009 fand das erste Projekt-Treffen der Lehrkräfte in Purbach/ Österreich statt. Im wunderschönen Burgenland trafen sich, nachdem der Antrag auf eine Comenius-Partnerschaft für die HRS Jade, die Haupt- und Mittelschule in Purbach (Österreich)) und die Volksschule Bakonynána (Ungarn) genehmigt wurde, Lehrkräfte aller beteiligten Schulen und die Schulleiter zu ersten Gesprächen. In mehreren Arbeitssitzungen wurden Termine festgelegt, ein Projektkalender erstellt, der grobe Projektverlauf und der Arbeitsprozess besprochen. Ferner wurden erwartete Ziele, die man mit dieser Partnerschaft erreichen will, formuliert.
Lesen Sie mehr hier!
NWZ 09.10.2009
Das Verständnis für fremde Länder wecken
Foto: Comenius: Erstes Treffen der Lehrkräfte in Purbach/Österreich
Fotoalben
Die erfolgreiche Reise ins Halbfinale - Papierbootregatta Varel 2023
14.06.2023Schülerinnen und Schüler der OBS Jade legten Sportabzeichen ab
24.04.2023Neues Abenteuer „OBS Jade“ - Einschulung der fünften Klassen
05.09.2022