Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit
Unsere Sozialpädagoginnen
Tanja Sandker & Eske Griepenstroh
Sprechzeiten
Montag 08Uhr-13.20Uhr
Dienstag 08Uhr-15.20Uhr
Mittwoch 08Uhr-13.20Uhr
Donnerstag 08Uhr-15.20Uhr
Freitag 08Uhr-13.20Uhr
Kontaktaufnahme
Telefon: 04454 - 9688814
E-Mail:
Bei Beratungen vereinbaren Sie bitte vorher telefonisch oder per Mail einen Termin!
Schulsozialarbeit an der Oberschule Jade
Schulsozialarbeit und soziales Lernen an der OBS Jade sind ein professionelles sozialpädagogisches Angebot, das durch verbindlich vereinbarte und gleichberechtigte Kooperation von Jugendhilfe und Schule und viele weitere Bildungseinrichtungen und Träger als eigenständige Institution dauerhaft in den Schulalltag verankert ist.
Die Schulsozialarbeit stellt die Schnittstelle zwischen Schule, Elternhaus und Institutionen der Jugendhilfe dar.
Ziel ist es, den Prozess des Übergangs aus der Schule in eine Berufsausbildung langfristig vorzubereiten und die Schülerinnen und Schüler bei einer Entscheidungsfindung zu begleiten. Die Kinder und Jugendlichen sollen sich ihrer persönlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Stärken bewusst werden und ihr Leistungsvermögen realistisch einschätzen können.
Die Persönlichkeitsstärkung und die Stärkung der sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sind maßgeblicher Bestandteil der schulischen und sozialpädagogischen Arbeit und ermöglichen, dass die Anforderungen und Erwartungen der Berufs- und Arbeitswelt erfüllt werden können. Die notwendigen vorberuflichen Kompetenzen werden erarbeitet und entwickelt.
Die unterstützenden sozialpädagogischen Maßnahmen in den Klassen tragen dazu bei, dass sich das Arbeits- und Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler Alters angemessen entwickelt. Die Arbeit in der Gruppe und in Einzelstunden soll defizitäres Sozialverhalten von Schülerinnen und Schülern reflektieren und verbessern.



















