Navigation überspringen
Europaschule Oberschule Jade
Schriftgrad:   normal  |  groß  |  größer
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild

 

Meldungen
Corona
Informationen
 
Abschlüsse
Für die Eltern der zukünftigen 5ten
Geschichte
Gesamtkonferenz
MitarbeiterInnen
Schulbeförderung
Schulrundgang
Termine
 
Neuanmeldung
Schulkonzepte
 
Leitbild und Schulprogramm
Schulordnung
Ganztagskonzept
Medienkonzept
Präventionskonzept
Beschwerdekonzept
 
Fachbereiche
 
Fachbereich GSW
Fachbereich Musisch-Kulturell
Fachbereich Sprachen
 
Profile
 
Gesundheit und Soziales
Wirtschaft
Technik
Sprachen
 
Kooperationspartner
Lernangebote AG´s
Berufsorientierung
 
Berufsorientierung Übersicht
Berufsorientierungskonzept
Angebote in der Wesermarsch
Übergang Schule -Beruf
Ausbildungsportal
 
Erasmus+
 
Was ist Erasmus+?
Partnerschulen
Die Projektthemen
eTwinning
 
Schülerzeitung What´s up?
Schulsozialarbeit
 
Beratungsstellen
 
Streitschlichtung
Schulsanitätsdienst
Schulbuchausleihe
Schul-Fan-Shirts OBS Jade
Formulare
Förderverein
Fotoalben
Gästebuch
Anfahrt
Kontakt
 

Europaschule Oberschule Jade
Sebastian Wosnitza (Schulleiter)
Schulstr. 14
26349 Jade

Telefon (04454) 96888-0
Telefax (04454) 96888-10
E-Mail E-Mail:
Homepage: www.obs-jade.de

 
 
 
 

Streitschlichtung

 

 

 

I. „Streitschlichtung“ – was ist das überhaupt?

 

Seit 2005 gibt es „Streitschlichtung“ an unserer Schule.

Grundsätzlich geht es bei der Streitschlichtung darum, einen Konflikt gewaltfrei, selbstständig und gemeinsam zu lösen. Die Streitschlichter geben Hilfestellung, sind Moderatoren im Gespräch zwischen den Konfliktparteien.

Sie erläutern die Gesprächsregeln und den Ablauf der Schlichtung, verdeutlichen die Ziele und  sichern Vertraulichkeit und Allparteilichkeit zu. Ihre Aufgabe ist es, dabei zu helfen, dass die Kontrahenten eigene Anteile am Konflikt erkennen und aussprechen, sich in den jeweils anderen hineinversetzen und über ihre Stimmungen und Gefühle sprechen. Die Lösungsmöglichkeiten überlegen die Konfliktparteien selbst. Dabei sind die beiden zentralen Fragestellungen:

 

1. Was bin ich bereit zu tun, damit dieser Konflikt beendet wird?

2. Was erwarte ich vom anderen, was soll er/sie zur Konfliktlösung beitragen?


Sie bewerten die Vorschläge und verständigen sich auf eine gemeinsame Lösung. Diese wird in einem Vertrag schriftlich festgehalten und beide Konfliktparteien unterschreiben den Vertrag.

 

II. Wie werden Streitschlichter/innen an der HRS Jade ausgebildet?

 

Auf freiwilliger Basis lassen sich Schüler/innen (frühestens) ab Klasse 7 in einer AG mit zwei Wochenstunden als Streitschlichter/innen ausbilden. Die Ausbildung läuft über ein Schuljahr und umfasst 52 Stunden, wovon ein Teil in Form eines 2tägigen Kompaktseminars außerhalb der Schule stattfindet. Im Rollenspiel und in unterschiedlichen Übungen erlernen die zukünftigen Streitschlichter/innen in der Hauptsache die einzelnen Schritte des Schlichtungsgespräches.

 

III. Wie und wo wird Streitschlichtung an der HRS Jade durchgeführt?

 

Täglich (außer mittwochs) können sich Schüler/innen, die eine Streitschlichtung möchten, in der zweiten großen Pause in der Streitschlichterecke der Mensa betreuen und beraten lassen.

(Einen eigens für Streitschlichtung eingerichteten Raum gab es bis vor zwei Jahren und wird es nach dem Erweiterungsanbau wieder geben). Gelegentlich dauern die Schlichtungsgespräche über das Ende der großen Pause hinaus. Die Lehrkräfte werden um Verständnis und Nachsicht hierfür gebeten.

Streitschlichtung wird in der Regel zu zweit durchgeführt, weil sich auf diese Weise die beiden Streitschlichter/innen gegenseitig Hilfen geben können. Die Schlichtungsgespräche sind vertraulich und die Ausbildungsleiterin wird nur im Ausnahmefall zu Rate gezogen. Eine Betreuung der aktiven Streitschlichter/innen erfolgt durch gemeinsame Treffen mit der Ausbildungsleiterin.

 

IV. Wie wird für Streitschlichtung geworben?

 

Die Streitschlichter stellen sich jeweils zu Beginn eines neuen Schuljahres den neuen 5. Klassen vor und berichten über Streitschlichtung. Außerdem erhalten die Schüler/innen der 5. Klassen ein ausführliches Informationsschreiben, das sich auch an die Eltern wendet. Im Sozialtraining der ersten Wochen machen die jeweiligen Klassenlehrer/innen die Schüler/innen mit der Streitschlichtung bekannt. Auch die Lehrer/innen der HRS Jade erfahren zu Beginn eines Schuljahres, wer zum Streitschlichterteam gehört. Der Dienstplan für Streitschlichtung hängt außerdem im Lehrerzimmer aus.

 

V. Ausblick

 

Gewalt in der Schule lässt sich durch das Streitschlichterprogramm sicherlich nicht abschaffen. Die Schüler/innen lernen aber dadurch, mit Konflikten anders umzugehen.

 

 

Dienstplan - Streitschlichtung

 

Wegen der Umbaumaßnahmen an unserer Schule findet Streitschlichtung nur auf Anfrage statt.

Ihr könnt euch bei Frau Cording direkt melden!

zurück
 
 
Niedersachsen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum