Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Europaschule Oberschule Jade
Schriftgrad:   normal  |  groß  |  größer
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

 

Meldungen
Bildung und Teilhabe
Informationen
 
Abschlüsse
Gesamtkonferenz
Schulbeförderung
Termine
 
Personal / Zuständigkeiten
Neuanmeldung
Schulkonzepte
 
Leitbild und Schulprogramm
Schulordnung
Ganztagskonzept
Medienkonzept
Präventionskonzept
Beschwerdekonzept
 
Fachbereiche
 
Naturwissenschaften
Fachbereich Sprachen
Fachbereich GSW
Fachbereich Musisch-Kulturell
 
Profile
 
Gesundheit und Soziales
Wirtschaft
Technik
Sprachen
 
Kooperationspartner
Lernangebote AG´s
Berufsorientierung
 
Berufsorientierungskonzept
Berufsorientierung Übersicht
Angebote in der Wesermarsch
Übergang Schule -Beruf
Berufsbildende Schulen (BBS) in der Region
Ausbildungsportal
 
Schulsozialarbeit
 
Beratungsstellen
 
Streitschlichtung
Schulsanitätsdienst
Schulbuchausleihe
Schul-Fan-Shirts OBS Jade
Wichtige Dokumente
Formulare
Förderverein
Fotoalben
Anfahrt
Kontakt
 

Europaschule Oberschule Jade
Sebastian Wosnitza (Schulleiter)
Schulstr. 14
26349 Jade

Telefon (04454) 96888-0
Telefax (04454) 96888-10
E-Mail E-Mail:
Homepage: www.obs-jade.de

 
 
 
 

Fachbereich GSW

In diesem Fachbereich werden die Fächer Erdkunde, Geschichte und Politik unterrichtet. Die Aufgabe dieser Fächer ist es, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen sachgerecht, selbstständig, alleine oder mit anderen in der Gesellschaft zu handeln.

 

Das Fach Erdkunde vermittelt Kenntnisse über alle natürlichen und sozialen Lebensbedingungen. Die Erkenntnisse des Unterrichts können dazu beitragen, Empathie gegenüber fremden Kulturen zu entwickeln und verantwortungsvoll mit unserer Umwelt umzugehen.

 

Das Fach Geschichte vermittelt Kenntnisse über vergangenes Handeln und Zusammenleben der Menschen. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, welche verschiedenen Probleme sich dadurch ergeben und auf welche Weise diese gelöst wurden.

 

Das Fach Politik vermittelt die freiheitlich demokratischen Grundrechte und Grundwerte. Institutionen, Funktionen, Prozesse und politische Systeme der BRD werden aufgezeigt.

 

Die Inhalte des GSW-Unterrichts zielen auf die Vermittlung einer breiten und guten Allgemeinbildung ab.

zurück
 
 
Niedersachsen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum