Navigation überspringen und zum Inhaltsbereich
Europaschule Oberschule Jade
Schriftgrad:   normal  |  groß  |  größer
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

 

Meldungen
Bildung und Teilhabe
Informationen
 
Abschlüsse
Gesamtkonferenz
Schulbeförderung
Termine
 
Personal / Zuständigkeiten
Neuanmeldung
Schulkonzepte
 
Leitbild und Schulprogramm
Schulordnung
Ganztagskonzept
Medienkonzept
Präventionskonzept
Beschwerdekonzept
 
Fachbereiche
 
Naturwissenschaften
Fachbereich Sprachen
Fachbereich GSW
Fachbereich Musisch-Kulturell
 
Profile
 
Gesundheit und Soziales
Wirtschaft
Technik
Sprachen
 
Kooperationspartner
Lernangebote AG´s
Berufsorientierung
 
Berufsorientierung Übersicht
Karriereforum Schule
Berufsbildende Schulen in der Region
Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit
 
Schulsozialarbeit
Streitschlichtung
Schulsanitätsdienst
Schulbuchausleihe
Schul-Fan-Shirts OBS Jade
Wichtige Dokumente
Formulare
Förderverein
Fotoalben
Anfahrt
Kontakt
 

Europaschule Oberschule Jade
Sebastian Wosnitza (Schulleiter)
Schulstr. 14
26349 Jade

Telefon (04454) 96888-0
Telefax (04454) 96888-10
E-Mail E-Mail:
Homepage: www.obs-jade.de

 
 
 

Besuch des Niedersächsischen Landtages in Hannover

01.02.2025
Besuch des Landtages in Hannover
Lupe

Am Mittwoch, den 29.01.2025, ist der WPK 8 Politik und ein paar Schüler des 9. Jahrgangs zum Landtag nach Hannover gefahren. Von der Besuchertribühne aus konnten die Schülerinnen die parlamentarischen Handlungsweisen verfolgen. Anschließend ging es mit den Abgeordneten der Grünen, CDU, SPD und AfD in eine Gesprächsrunde, bei der die Schülerinnen Einblicke und Fragen zu bestimmten politischen Themen stellen konnten. Im Anschluss daran konnten die Schülerinnen in Kleingruppen die Innenstadt erkunden. Die Rückreise mit der Deutschen Bahn verlief ebenfalls problemlos und so konnten alle Beteiligten am frühen Abend von Ihren Erziehungsberechtigten abgeholt werden.

 

Bild zur Meldung: Besuch des Landtages in Hannover

zurück
 
 
Niedersachsen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum