Navigation überspringen
Europaschule Oberschule Jade
Schriftgrad:   normal  |  groß  |  größer
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild

 

Meldungen
Corona
Informationen
 
Abschlüsse
Für die Eltern der zukünftigen 5ten
Geschichte
Gesamtkonferenz
MitarbeiterInnen
Schulbeförderung
Schulrundgang
Termine
 
Neuanmeldung
Schulkonzepte
 
Leitbild und Schulprogramm
Schulordnung
Ganztagskonzept
Medienkonzept
Präventionskonzept
Beschwerdekonzept
 
Fachbereiche
 
Fachbereich GSW
Fachbereich Musisch-Kulturell
Fachbereich Sprachen
 
Profile
 
Gesundheit und Soziales
Wirtschaft
Technik
Sprachen
 
Kooperationspartner
Lernangebote AG´s
Berufsorientierung
 
Berufsorientierung Übersicht
Berufsorientierungskonzept
Angebote in der Wesermarsch
Übergang Schule -Beruf
Ausbildungsportal
 
Erasmus+
 
Was ist Erasmus+?
Partnerschulen
Die Projektthemen
eTwinning
 
Schülerzeitung What´s up?
Schulsozialarbeit
 
Beratungsstellen
 
Streitschlichtung
Schulsanitätsdienst
Schulbuchausleihe
Schul-Fan-Shirts OBS Jade
Formulare
Förderverein
Fotoalben
Gästebuch
Anfahrt
Kontakt
 

Europaschule Oberschule Jade
Susanne Krenzel (Schulleiterin)
Schulstr. 14
26349 Jade

Telefon (04454) 96888-0
Telefax (04454) 96888-10
E-Mail E-Mail:
Homepage: www.obs-jade.de

 
 
 

Erasmus+-Projekt „Be smart! – Dem Handy auf der Spur“ bewilligt

23.10.2014
Vorschaubild zur Meldung: Erasmus+-Projekt „Be smart! – Dem Handy auf der Spur“ bewilligt
Lupe

Die Europaschule OBS Jade darf sich freuen, denn ihr Antrag auf eine europäische Schulpartnerschaft mit einer Schule aus Belgien wurde zum 1. September bewilligt. Nachdem im Frühjahr 2014 der Startschuss für das neue EU-Bildungsprogramm Erasmus+ gegeben wurde, haben deutschlandweit 324 Schulen einen Antrag auf eine europäische Schulpartnerschaft gestellt. Letztendlich wurden nur 63 Schulen bewilligt.

In Niedersachsen haben insg. 39 Schulen einen Antrag gestellt und nur 4 Schulen können sich über die Bewilligung freuen.

Das Thema ist aktueller denn je: In den nächsten zwei Jahren werden sich die Schülerinnen und Schüler des César-Franck-Athenäums (CFA) und der Oberschule Jade mit dem Handy beschäftigen.

Das Handy ist ein exemplarisches Thema für Fragen der Nachhaltigkeit (und entspricht somit der "Strategie der Europäischen Union für nachhaltige Entwicklung". An ihm lässt sich viel lernen über den Umgang mit natürlichen Lebensgrundlagen, über vernetzte Produktionszusammenhänge, über die Ausbreitung einer globalen Konsumkultur und die Ungleichheit menschlicher Lebensbedingungen auf der Welt. Das Projektthema „Be smart! Dem Handy auf der Spur!“  zielt im Sinne der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung darauf ab, Schülerinnen und Schüler in eine vertiefte und reflektive Auseinandersetzung mit dem Alltagsbegleiter Handy zu bringen. Dazu wird das Handy in drei Modulen in seinem ganzen Lebensverlauf betrachtet: Von der Rohstoffgewinnung und der Produktion des Handys über seine Nutzung bis hin zur Wiederverwertung bzw. zum Recycling. In all diesen Lebensphasen wird "Natur" verbraucht - z. B. für  die Gewinnung von Metallen, die Lieferwege oder das Laden des Handys. Dieser unsichtbare Verbrauch an Natur wird durch den Ansatz des "ökologischen Rucksachs" sichtbar gemacht.

Das erste Treffen aller am Projekt beteiligten Lehrkräfte fand vom 22.bis 25.Oktober in Jade statt und diente zur Vorbereitung des ersten Schülertreffens, bei dem zum Projektthema gearbeitet werden soll. Erstes gemeinsames Treffen mit den Schülerinnen und Schülern findet nächstes Jahr im März statt.

 

Lest dazu:

http://www.nwzonline.de/wesermarsch/bildung/eu-projekt-oberschule-erhaelt-zuschlag_a_19,0,2848094507.html

 

 

 

Foto: Vorschaubild zur Meldung: Erasmus+-Projekt „Be smart! – Dem Handy auf der Spur“ bewilligt

zurück
 
 
Niedersachsen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum